Foto: HIGH LINE Moynihan Connector, Woodland Bridge © Andrew Frasz

Entwerfer:innen-Gespräche am 7.-8. November 2025 in Berlin

Gehwege und Straßen, Restflächen und Infrastrukturen: Räume des Alltags stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Programms.

Weitere Informationen

Nachrichten

Webinar-Reihe: Künstliche Intelligenz in der Landschaftsarchitektur

Die Online-Veranstaltung bietet eine fundierte Einführung in die Potenziale, Werkzeuge und Herausforderungen der KI in verschiedenen Planungsphasen.

Nachricht • 27.06.2026

Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Inklusion im Berufsstand

Wie ist der Stand im Planungs-, Berufs- und Verbandsalltag? Dier Schwerpunkt der bdla-Verbandszeitschrift 2/2025 widmet sich dem Thema GDI.

Nachrichten • 16.07.2024

Veranstaltungen

13

Aug.

Dresdner Gartenspaziergänge 2025 - Führung 3

DRK Bildungswerk Sachsen gGmbH, Bremer Straße 10d, 01067 Dresden

27

Aug.

Dresdner Gartenspaziergänge 2025 - Führung 4

92. Grundschule "An der Aue", Großzschachwitz Straße 29, 01259 Dresden

15

Sep.

Dresdner Gartenspaziergänge 2025 - Führung 5

SachsenEnergie AG, Lindenaustraße 15, 01069 Dresden

23

Sep.

bdla bb Mitgliederversammlung 2025

Schmelzwerk in den Sarotti-Höfen, Mehringdamm 55, 10961 Berlin

Unsere Themen

Die intensive Nutzung und die klimatischen Veränderungen städtischer und landschaftlicher Räume stellen immer höhere Anforderungen an die Gestaltung der Umwelt.

Parks und Gärten, Straßen, Plätze und Promenaden prägen das Bild einer Stadt. Sie organisieren soziales Leben, Begegnung und Erholung.

Die Schönheit und Vielfalt der Naturlandschaften zu erhalten, mit Konzepten und konkreten Projekten die Kulturlandschaften zu entwickeln - das ist das Ziel landschaftsplanerischen Schaffens.

Rechtliche und betriebswirtschaftliche Fragen gewinnen eine immer größere Bedeutung in Projekten und Planungsbüros.

Landschaftsarchitekt:innen bewegen sich in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld mit komplexen fachlichen Anforderungen. Der bdla bietet Unterstützung.

Wettbewerbe sind ein wichtiges Mittel, um Baukultur und Innovationen in der Praxis zu stärken. Dafür lobt der bdla seit über 25 Jahren den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis aus.

Die europäische und internationale Dimension ist auch in der Landschaftsarchitektur zu einem spürbaren Faktor geworden.

Foto: Stadtmuseum Dresden, Planung und Foto: r+b landschaft s architektur

Werden Sie Mitglied im bdla

Starkes Netzwerk, starker Service.

Willkommen beim bdla: Wir engagieren uns, damit Sie erfolgreich arbeiten können. Als Neumitglied profitieren Sie in den ersten drei Jahren von stark ermäßigten Beiträgen.

Informationen zur Mitgliedschaft

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ