Ab Oktober 2025 findet der neue, digitale Fortbildungsblock des bdla Bayern rund um das Thema "Naturstein in der Landschaftsarchitektur - Planung, Technik und Qualitätssicherung" statt. Neben den Basics geht es um die technischen Grundlagen, die Ausschreibung, die Bauüberwachung, die Ausführung und die Schadensvermeidung.

Experten erläuterten jeweils an einem Termin einen Themenkomplex, gefolgt von einer Diskussion.
Reiner Krug, Geschäftsführer Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.: Einführung in das Planen mit Naturstein
Dienstag, 14. Oktober 2025, 18:00 - 20:00 Uhr
- Natursteinarten in Bayern
- Verlegemuster
- gestalterische Aspekte
- frühe Weichenstellungen in der Planung
Reiner Krug, Geschäftsführer Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.: Technische Grundlagen und Ausschreibung von Naturstein
Dienstag, 28. Oktober 2025, 18:00 - 20:00 Uhr
- relevante Regelwerke und Normen
- Aufbau, Materialien, Bettung (DNV vs. RStO)
- Hinweise zur Ausschreibung und Schnittstellen zur Bauausführung
Reiner Krug, Geschäftsführer Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V. und Hubert Wendler, Ö.B.U.V. Sachverständiger: Ausführung und Schadensvermeidung bei Naturstein
Dienstag, 11. November 2025, 18:00 - 20:00 Uhr
- typische Schadensbilder und Ursachen
- häufige Fehlerquellen aus Gutachterpraxis
- Hinweise zur Bauüberwachung, Jahreszeiten, Qualitätssicherung
Teilnahmegebühr: Die Teilnahmegebühr umfasst i.d.R. einen etwa einstündigen Vortrag mit anschließender Diskussion. Sie beträgt für Mitglieder des bdla und des VGL € 35.-, für Nicht-Mitglieder € 70.- pro Vortrag. Für Student:innen ist die Teilnahme kostenfrei.
Teilnahme: Der Link zur Teilnahme an der digitalen Fortbildung sowie Hinweise zum Konferenztool GoTo Meeting werden am Vortag der Veranstaltung per E-Mail versandt.
Veranstalter: bdla Bayern in Kooperation mit VGL Bayern
- Latitude: 0
- Longitude: 0