Veranstaltungsanmeldung

Nachhaltiger Umgang mit Boden im städtischen Kontext


Nachfolgend melde ich mich verbindlich für das Seminar „Nachhaltiger Umgang mit Boden im städtischen Kontext“ in Hannover oder per Online-Teilnahme an.

Bitte beachten Sie: Die Präsenzveranstaltung ist bereits ausgebucht! Sie können sich aber gerne für die Online-Teilnahme weiterhin anmelden.

20.09.2023, 9.30 bis 16.15 Uhr

Veranstaltungsort: Architektenkammer Niedersachsen, Seminargebäude, Laveshaus, Friedrichswall 5, 30159 Hannover

Unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit sollte die Lagerung, Aufbereitung und Wiederverwendung ausgebauter Böden eigentlich vor der Entsorgung stehen, eine schonende Inanspruchnahme von freien Bodenflächen vorausgesetzt. In dem Tagesseminar in Hannover werden konzeptionelle und inhaltliche Herangehensweisen sowie Lösungsansätze für den schonenden Umgang mit Boden aus dem Blickwinkel von Kommunen, Planungsbüros und der Forschung aufgezeigt. Ein Exkurs zu den neuen rechtlichen Anforderungen der Mantelverordnung in Bezug auf deren praktische Anwendung rundet die Veranstaltung ab.

Folgenden Themen werden behandelt:
• Vermeiden, Verwerten, Entsorgen – Umgang mit Boden
• Die neue Mantelverordnung – Anwendung in der Praxis
• Schutz urbaner Böden
• Planen und Handeln in den Städten Hannover, Hildesheim, Bremen
• Beispiele aus Nordwest-Deutschland
• Forschungsprojekt ReBok – Ressourcenschutz durch intelligentes Bodenmanagement urbaner Kleinbaustellen


Veranstalter: bdla Landesgruppe Niedersachsen+Bremen, Nahner Weg 11, 49082 Osnabrück, Tel.: 0541 998 775 10, Ansprechpartnerin: Doris von Dressler

Füllen Sie das Formular bitte sorgfältig aus. Felder mit * sind Pflichtangaben.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Beigefügt ist ebenfalls die Rechnung über die Tagungsgebühr.


Angaben zur Person


Abweichende Rechnungsadresse
Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Felder sind im nachstehenden Block nur Pflichtfelder wenn eine abweichende Adresse angegeben wird.


Teilnahmestatus*

Mitarbeiter aus Büros, deren Inhaber im bdla Mitglied ist/sind, zahlen den Mitgliederbeitrag. In der Teilnahmegebühr sind Mittagessen und Pausengetränke enthalten.


Teilnahme*

Die Möglichkeit der Präsenzteilnahme ist ausgebucht!
Der Teilnahme-Link für den Zugang zur Tagungsplattform wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zugesendet.


Interesse an Informationen zur Mitgliedschaft im bdla?

Hinweise zum Datenschutz

Mit der Anmeldung stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten verarbeitet und genutzt werden, soweit es für die Durchführung der Veranstaltung notwendig ist. Im Zusammenhang mit der Durchführung von Veranstaltungen werden die personenbezogenen Daten der Teilnehmer in Form von Teilnehmerlisten erfasst und ausgegeben sowie ggf. an Hotel, Mitveranstalter bzw. Förderer übermittelt. Weiterhin erkläre ich mein Einverständnis, dass ggf. Bildaufnahmen meiner Person im Rahmen der Veranstaltung erstellt, unentgeltlich verwendet und veröffentlicht werden. Eine Veröffentlichung der Bildaufnahmen erfolgt jedoch lediglich zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung über diese Veranstaltung (in der Presse, in Drucksachen, im Internet sowie in Social-Media-Plattformen). Eine Verwendung der Bildaufnahmen für andere als die beschriebenen Zwecke ist unzulässig. Hinweis: Insofern Sie der Verwendung Ihrer Daten nicht zustimmen möchten, können Sie sich derzeit nicht mittels dieses Online-Formulars anmelden. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte den Veranstalter direkt per E-Mail.