Veranstaltungsanmeldung
Nachfolgend melde ich mich verbindlich für das Seminar „Nachhaltiger Umgang mit Boden im städtischen Kontext“ in Hannover oder per Online-Teilnahme an.
Bitte beachten Sie: Die Präsenzveranstaltung ist bereits ausgebucht! Sie können sich aber gerne für die Online-Teilnahme weiterhin anmelden.
20.09.2023, 9.30 bis 16.15 Uhr
Veranstaltungsort: Architektenkammer Niedersachsen, Seminargebäude, Laveshaus, Friedrichswall 5, 30159 Hannover
Unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit sollte die Lagerung, Aufbereitung und Wiederverwendung ausgebauter Böden eigentlich vor der Entsorgung stehen, eine schonende Inanspruchnahme von freien Bodenflächen vorausgesetzt. In dem Tagesseminar in Hannover werden konzeptionelle und inhaltliche Herangehensweisen sowie Lösungsansätze für den schonenden Umgang mit Boden aus dem Blickwinkel von Kommunen, Planungsbüros und der Forschung aufgezeigt. Ein Exkurs zu den neuen rechtlichen Anforderungen der Mantelverordnung in Bezug auf deren praktische Anwendung rundet die Veranstaltung ab.
Folgenden Themen werden behandelt:
• Vermeiden, Verwerten, Entsorgen – Umgang mit Boden
• Die neue Mantelverordnung – Anwendung in der Praxis
• Schutz urbaner Böden
• Planen und Handeln in den Städten Hannover, Hildesheim, Bremen
• Beispiele aus Nordwest-Deutschland
• Forschungsprojekt ReBok – Ressourcenschutz durch intelligentes Bodenmanagement urbaner Kleinbaustellen
Veranstalter: bdla Landesgruppe Niedersachsen+Bremen, Nahner Weg 11, 49082 Osnabrück, Tel.: 0541 998 775 10, Ansprechpartnerin: Doris von Dressler
Füllen Sie das Formular bitte sorgfältig aus. Felder mit * sind Pflichtangaben.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Beigefügt ist ebenfalls die Rechnung über die Tagungsgebühr.
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla