Angebot vom: 22.05.2023
Firma
Kreisstadt Mettmann
Einsatzort
Neanderstraße 85
40822 Mettmann
Anstellung
Festanstellung
Kontakt
Frau Wiessler
T: 02104/980-179
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
STELLENAUSSCHREIBUNG
Mettmann (ca. 40.000 Einwohner*innen) ist eine dynamische und wachsende Stadt mit einem historischen Stadtkern. Die zentrale Lage und Nähe zur Metropolregion Rheinland, zur Landeshauptstadt Düsseldorf und der reizvolle Landschaftsgürtel mit dem weltberühmten Neandertal bieten eine hohe Lebensqualität.
Die Kreisstadt Mettmann sucht für die Abteilung 3.4.3 Grünflächen eine*n
Landschaftsarchitekt*in / Ingenieur*in (m/w/d)
der Fachrichtung Landschaftsarchitektur / Freiraumplanung / Landespflege
Die Stelle ist in Entgeltgruppe 11 TVöD ausgewiesen und zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
• Objektplanung für Grün– und Freiflächen vom Vorentwurf bis zur Bauleitung (LPH 1-9, § 39 HOAI) wie z.B. öffentliche Freiräume, Außenanlagen an öffentlichen Gebäuden, Verkehrsgrün, Parks, Freisportanlagen, Friedhöfe
• Planung und Bau von Spielplätzen in öffentlichen Grünanlagen, Schulen und Kitas
• Entwicklung von Freiraumkonzepten und Grünordnungsplänen
• Erstellung von Friedhofs- und Belegungsplänen sowie Bepflanzungsplänen
• Projektleitung und Projektsteuerung
• Bearbeitung von Ingenieur- und Architektenverträgen sowie die Betreuung und Begleitung von beauftragten Landschaftsarchitekten
• Planung und Betreuung von Ausgleichsmaßnahmen
• Mitwirkung bei Haushaltsplanung, Beschlussvorlagen und Stellungnahmen für die städtischen Gremien
• Vorstellung der Planungen in städtischen Gremien und in der Öffentlichkeit
• Mitwirkung bei Bürgerbeteiligung
• Erarbeitung von Stellungnahmen bei Bauleitplanung und im Bauantragsverfahren
Ihr Profil:
• abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor oder Master) der Fachrichtung Landschafts- und Freiraumplanung, Landespflege oder Landschaftsarchitektur bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung
• Berufserfahrung sowie planerische und technische Kenntnisse
• Beherrschung der Regelwerke z.B. VOB, VOL und HOAI
• Kenntnisse und Erfahrung in der Bauabwicklung
• gestalterische Fähigkeiten mit guten Kenntnissen in der Pflanzenverwendung
• selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
• Teamfähigkeit sowie zielorientierte Konfliktlösungsfähigkeit
• Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen
• EDV Kenntnisse (AutoCAD, GIS, Graphik- und AVA-Ausschreibungsprogramm sowie MS-Office)
• Bereitschaft zur Teilnahme an vereinzelten Terminen außerhalb der üblichen Arbeitszeit
• Fahrerlaubnis Klasse B
• wünschenswert ist die Bereitschaft das eigene privateigene Fahrzeug gegen Vergütung für Dienstfahrten einzusetzen
Wir bieten:
• die Möglichkeit einer flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung
• selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
• die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
• eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
• weitere finanzielle Leistungen (z.B. eine Jahressonderzahlung, ggf. ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen)
• die Möglichkeit zum Leasen eines Fahrrades oder E-Bikes
• die Teilnahme an interessanten Angeboten im Rahmen der Gesundheitsförderung
• Möglichkeit zum Home-Office
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind erwünscht.
Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Abteilung Grünflächen, Herr Ortmann, unter der Telefonnummer 02104/980-350 oder per E-Mail an ferdinand.ortmann@mettmann.de, gerne zur Verfügung.
Interesse?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 03.07.2023.
Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab. Vielmehr würden wir uns darüber freuen, wenn Sie unter https://karriere.mettmann.eu/chfqe an unserem Online-Bewerbungsverfahren teilnehmen. Hierfür nutzen Sie bitte den Button Online-Bewerbung unterhalb der Stellenanzeige. Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.
Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/3.4.3-2023/48“ gerne an das Personalmanagement, Frau Wiessler, unter der Telefonnummer 02104/980-179.
Kreisstadt Mettmann
Frau Wiessler
Neanderstraße 85
40822
Mettmann
Deutschland
02104/980-179
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla