Angebot vom: 12.09.2023

Umweltplaner*innen für den Stromnetzausbau (w/m/d)

Firma

Bundesnetzagentur

Einsatzort

Heinrich-Hertz-Straße 6
03044 Cottbus

Anstellung

Festanstellung

Kontakt

Frau Löskow
T: 03022480422
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Stellenbeschreibung

Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.
Wir suchen für vielfältige Aufgaben im gehobenen Dienst

Umweltplaner*innen für den Stromnetzausbau (w/m/d)

vorrangig für die Abteilung 8 „Ausbau Stromnetze“
am Standort Cottbus.

Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft.
Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz. Wir beschäftigen rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.
In Cottbus haben wir unter dem Leitmotiv „Netze sichern. Zukunft gestalten.“ einen neuen zentralen Standort mit spannenden und vielfältigen Aufgaben errichtet. Das bedeutet: ein weiterer Knoten-punkt für den Ausbau zukunftsfähiger und nachhaltiger Wirtschaft, insbesondere in den Bereichen Energie und Telekommunikation. Der neue Standort heißt aber auch, die Region zu stärken. Er gehört zu einer Initiative des Bundes, 5000 Behördenstellen in den Regionen zu schaffen, die vom Kohleausstieg betroffen sind. Strukturwandel heißt hier das Stichwort. Die Bundesnetzagentur trägt mit ihrem neuen Standort dazu bei, diesen Wandel in der Lausitz gelingen zu lassen.

Was macht die Abteilung 8 „Ausbau Stromnetze“ in Cottbus?
Für das Gelingen der Energiewende muss das deutsche Stromübertragungsnetz ausgebaut und verstärkt werden. Der Gesetzgeber legt auf Basis eines Netzentwicklungsplans fest, von wo nach wo eine neue Stromleitung führen soll. Auf Vorschlag der Übertragungsnetzbetreiber entscheidet die Abteilung „Ausbau Stromnetze“, wo und wie die Leitung zwischen diesen Punkten verläuft. Die-se Entscheidung wird in gesetzlich festgelegten Verfahren und unter starker Beteiligung der verschiedenen Interessengruppen getroffen. Mehr über unsere Arbeit erfahren Sie unter netzausbau.de.
Den Zulassungsreferaten in der Abteilung „Ausbau Stromnetze“ sind die einzelnen Leitungsvorhaben fest zugeordnet. Wir sind verantwortlich für die konkrete Durchführung von zwei aufeinanderfolgenden Verfahrensschritten: der Bundesfachplanung und der Planfeststellung. In der Bundes-fachplanung wird ein Trassenkorridor festgelegt und am Ende der Planfeststellung steht eine Ge-nehmigung für die Errichtung, den Betrieb oder die Änderung einer Höchstspannungsleitung.

Was sind Ihre Aufgaben?
Zu Ihren Aufgaben gehören abwechslungsreiche und interessante, anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeiten in unterschiedlichen Aufgabenbereichen:
• Sie prüfen Bundesfachplanungs- und Planfeststellungsanträge auf Vollständigkeit und inhalt-liche Plausibilität
• Sie bereiten Antrags- und Erörterungstermine vor
• Sie führen inhaltliche Aus- und Bewertungen von Einwendungen und Stellungnahmen durch, u. a. nach §§ 9, 14 und 22 NABEG
• Sie unterstützen bei der Erstellung von Entscheidungsentwürfen im Rahmen der Bundesfachplanung und der Planfeststellung
• Sie wirken an referatsübergreifenden Abstimmungen zu grundsätzlichen methodischen, umweltfachlichen und technischen Fragestellungen im Zusammenhang mit den Genehmigungsverfahren mit
Die konkreten Einsatzmöglichkeiten besprechen wir mit Ihnen im weiteren Verfahren anhand Ihrer Kenntnisse und ggf. vorhandener Vorerfahrungen.

Wen suchen wir?
• Sie haben ein Bachelor- bzw. Diplom(FH)-Studium der Fachrichtungen Naturschutzökolo-gie/-ökonomie, Landschaftsökologie/-ökonomie, Landschaftsplanung, Landespflege, Land- und Forstwirtschaft, Forstwissenschaften, Umweltingenieurwesen, Raumpla-nung, Umweltplanung, Geographie, Landnutzung und Wasserbewirtschaftung, Environment and Resource Management oder einer vergleichbaren Fachrichtung abge-schlossen oder schließen ein solches in Kürze ab
• Sie verfügen idealerweise über entsprechende Berufserfahrung im technikbezogenen planerischen Bereich oder bringen planungs- und umweltrechtliche Kenntnisse mit
• Sie haben idealerweise Grundkenntnisse der Stromnetzausbauplanung oder praktische Erfahrungen in diesem oder anderen Bereichen der Infrastrukturplanung
• Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe, Abstraktionsfähigkeit sowie eine große Leistungsbereitschaft
• Sie besitzen ein sicheres und verbindliches Auftreten
• Sie sind eine engagierte, zuverlässige und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck in schwierigen Situationen selbstständig und ergebnisorientiert arbeitet
• Sie besitzen ein gutes Planungs-, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen ebenso wie gute analytische Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick
• Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ, haben Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen interdisziplinären Akteur*innen und haben ein ausgeprägtes und erprobtes Geschick im Umgang mit Menschen
• Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie englische Sprach-kenntnisse
• Sie sind bereit, Dienstreisen wahrzunehmen

Was bieten wir?
• Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch moti-vierten Team
• Eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 12 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind
• Einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung sowie einer Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9b-12 TVöD
• Aufstiegsmöglichkeiten bis ins Endamt der Laufbahn des gehobenen Dienstes
• Bei einer Einstellung als Tarifbeschäftigte oder Tarifbeschäftigter wird die Übernahme in das Beamtenverhältnis angestrebt (bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen kann die Verbeamtung ggf. auch in einem Beförderungsamt erfolgen)
• Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil
• Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
• Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
• Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60% der wöchent-lichen Arbeitszeit)
• Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
• Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 29.9.2023 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit der Angebots-ID 1020674. Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewer-bungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

Hinweis: Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich per Videotelefonie durchgeführt.

Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet,
www.bundesnetzagentur.de/karriere

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutz entnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Daten-schutzerklärung nicht möglich sein, kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.
Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de

Kontakt & Ansprechpartner

Bundesnetzagentur
Frau Löskow

Fehrbelliner Platz 3
10707  Berlin

03022480422

karriere2@bnetza.de
www.bundesnetzagentur.de

zurück zur Liste

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ