Nordrhein-Westfalen

Der bdla Bayern trauert um Gerrit Stahr

UI-Optionen: Sponsorenfeld
Anzeige Text im Grid: Nein

Ein Nachruf von Helmut Warter, ehemaliger Vorsitzender des bdla Bayern

Im Zuge meiner Arbeit für die Arbeitsgruppe „Kulturschatz Planungserbe“ des bdla Bayern war es für mich durchweg schön, mit ehemaligen Kolleg*innen Kontakt aufzunehmen.

Einer, der sich aufrichtig gefreut hat, dass sich jemand aus den „alten bdla-Zeiten“ bei ihm gerührt hat, war Gerrit Stahr. So haben wir uns letzten Sommer bei ihm in Haag in seinem sympathischen Holzbau am hängigen Ortsrand mit regenerativer Energieversorgung, naturnahen Garten samt Schilf und Bach zu einem ausführlichen Gedankenaustausch getroffen, den wir eigentlich in unregelmäßigen Abständen fortsetzen wollten.

Dabei hat er seine ganze Lebensgeschichte Revue passieren lassen. Zusammen mit Eike Schmidt gründeten die beiden „Preussen“ aus dem hohen Norden mitten in Oberbayern mutig ein Büro, das dank der kollegialen Partnerschaft bald erfolgreich war. Der spätere Garten + Landschaft-Redakteur Eike war das kettenrauchende Sprachrohr und der Texter, der ruhigere Gerrit der Künstler und Entwerfer. Gemeinsam renovierten beide Familien jahrzehntelang Stück für Stück ihre gemeinsame Wohnung im Haager Schloss in Abstimmung mit den Vertretern der Denkmalpflege – ein nerven- und geldverschlingendes Großprojekt voller Geschichten.

Der viel zu frühe Tod seines Partners liess den umgänglichen Gerrit noch eine weitere Partnerschaft mit Heinz Haberland eingehen. 

Was bleibt an Erinnerungen? Sein kräftiger Händedruck, sein aufrechter, leicht schleppender Gang – Folge einer überstandenen Kinderlähmung –  seine illusionslose Menschenkenntnis, seine Liebe zu Bäumen und Lebensräumen. Eisern hielt er seine über achzigjährigen Knochen und Gelenke mit täglich einstündigen Übungen in Schuss. 
Der Tod ereilte den geschätzten Kollegen Ende Oktober 2020 im Bad. Als plötzlicher Herzschlag auf einem Stuhl. Wenn ich Gerrit mit zwei Worten charakterisieren sollte, dann mit seinem fröhlichen Begrüßungsruf: „Mensch, ja!“ 

Latitude: 0
Longitude: 0

Nachrichten aus der Landesgruppe

Start des offenen Wettbewerbs für den Bürgerpark - Neuss Landesgartenschau 2026

Der Rat der Stadt Neuss hat in der Sitzung vom 23. September 2022 die Auslobung des offenen, einstufigen freiraumplanerischen Ideen- und Realisierungswettbewerbs zum Bürgerpark Neuss beschlossen. Bei dem Wettbewerb sind europaweit Landschaftsarchitekten aufgerufen, individuelle Entwürfe und kreative Ideen für die Landesgartenschau 2026 einzureichen. Ziel ist es, vielfältige Lösungsvorschläge zu erhalten. Grundlage ist eine detaillierte Beschreibung der Gegebenheiten und der Ziele für das Projekt; in das Wettbewerbsverfahren sind auch Ideen der Bürgerinnen und Bürger eingeflossen.

Nachricht · 03. Oktober 2022

nrw.landschaftsarchitektur.preis 2022

Die zehnte Auslobung des nrw.landschaftsarchitektur.preises betritt Neuland: Neben der klassischen Objektplanung werden 2022 auch konzeptionelle, grünordnerische, landschaftsplanerische, städtebauliche, klimawirksame Projekte bewertet.

Weitere Informationen

 

RINN - Nordrhein-Westfalen

Werbung

Lorberg - Nordrhein-Westfalen

Werbung

GaLaBau - Nordrhein-Westfalen

Werbung

Planungsbüros

In Nordrhein-Westfalen wurden 106 Planungsbüros auf Landschaftsarchitektur-heute.de gefunden.

Planungsbüros anzeigen

Projekte

Neu für Nordrhein-Westfalen eingestellte Projekte auf Landschaftsarchitektur-heute.de