WILA 24H | EXKURSIONEN
Ort
Treffpunkt NN
Datum
02. - 25. Juni 2021
Veranstalter
bdla-bb
WILA 24H | EXKURSIONEN
Ort
Treffpunkt NN
Datum
02. Juni 2021
Veranstalter
bdla-bb
WILA 24 Stunden Landschaftsarchitektur ist der Beitrag von Frauen der bdla-Landesgruppe Berlin-Brandenburg zum WIA Festival Women in Architecture Berlin 2021. Wir schaffen einen Raum, der unsere Arbeit zeigt, wie sie ist: kreativ, stark, intensiv, kollegial, relevant und bunt.
Wir teilen unsere Schaffenskraft, den Spaß an unserem wundervollen Beruf, unsere Expertise und unsere Visionen. Wir präsentieren unsere Arbeit in der „Hall of LA-Femme“, mit Führungen und in Filmportraits. Wir schaffen die interaktive Pinnwand „Panorama Landschaftsarchitektur“, die mit Beiträgen von Kolleginnen aus ganz Berlin über das Wochenende entsteht und wächst. Wir diskutieren die gesellschaftliche Bedeutung von Frei-Räumen ebenso wie Rollenklischees im Berufsalltag, widmen uns praktischen Fragen der Altersvorsorge, treffen uns in der Grünen Lounge und feiern mit allen Teilnehmer*innen des WIA-Festivals die Stärke und Präsenz von Planerinnen.
Mit der Vielfältigkeit unseres Programms wenden wir uns an Laien und Profis, Studierende und Praktizierende, Menschen aus Politik, Verwaltung oder Forschung. An Menschen, die einfach mal etwas mehr von uns erfahren möchten. An Nachbar*innen, die mehr Frei-Räume vor ihrer Haustür fordern. Wir werden anregen, (be-)fragen und neugierig machen und Dinge ausdiskutieren. Wir werden uns vernetzen, dokumentieren und sammeln. Denn wir verstehen die Veranstaltung als Baustein eines gemeinsamen Lernprozesses, den wir fortsetzen wollen: Was wollen wir wissen, was brauchen wir für die Zukunft, wie können wir unser Umfeld verändern, um alle Gender im Berufsfeld und im Frei-Raum gleich stark zu machen?
Die Veranstaltung wird als Fortbildung von der Architektenkammer Berlin anerkannt. Programm und Online-Anmeldung vss. Mitte April 2021 auf bdla.de
Mi. 2.6. | hochC Lioba Lissner | Führung durch die Springsiedlung, Kreuzberg | 17:00 | Neugestaltung der Außenanlagen einer Großsiedlung aus den 1960er Jahren im historischen Kontext, besonderer Fokus auf die Spielanlagen |
Sa. 05.06 |
WILA 24h-Landschaftsarchitektur
|
|||
So. 06.06. |
WILA 24h-Landschaftsarchitektur
|
|||
Fr. 11.06. | bbzl - Ulli Böhm | Führung Südpanke, Mitte | 18:00 | |
Mo. 14.06. | bbzl - Ulli Böhm | Führung Quartier ehem. Blumengroßmarkt, Kreuzberg | 18:00 | |
Di. 15.06. | hutterreimann Barbara Hutter | Führung Alfred-Kowalke-Park, Lichtenberg | 17:00 | |
Do. 17.06. | hochC Lioba Lissner | Führung durch den Möckernkiez, Kreuzberg | 17:00 | Neugestaltung der Außenanlagen des genossenschaftlichen Wohnbauprojektes mit über 400 Wohnungen direkt am Gleispark |
Fr. 18.06. | hutterreimann Barbara Hutter | Führung über die Halbinsel Stralau, Friedrichshain | 16:00 | |
Di. 22.06. | hochC Lioba Lissner | Führung durch die Prinzessinnenshöfe & DachKreuzberg | 17:00 | Neugestaltung der Außenanlagen der GSG Gewerbehöfe und Gestaltung einer Dachterrasse |
Do. 24.06. | gruppe F - Antje Backhaus & Martina Schwarz | Führung über den Waldorfcampus in Berlin Schöneberg | 17:00 | Außenanlagen zu mehreren Schulgebäuden mit Fokus auf Klimaanpassung (Retentionsgründächer, Durchlässige Beläge, Verdunstungsmulden), Spiel mit der Natur und Bewegung |
Fr. 25.06. | planung.freiraum Barbara Willecke Team | Letteplatz und Mittelbruchzeile | 16:00 | Freiraum als soziale Infrastruktur im QM-Gebiet Letteplatz |
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla