Angebot vom: 16.07.2025

Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für den Studiengang Landschaftsbau- und Management

Firma

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), Am Hofgarten 4, 85354 Freising

Einsatzort

Am Hofgarten 4
85354 Freising

Anstellung

Festanstellung

Kontakt

Herr Prof. Dr. Thomas Zumbrunnen
T:
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Stellenbeschreibung

An der Fakultät Landschaftsarchitektur, Campus Weihenstephan (Freising), ist folgende Vollzeitstelle zu besetzen:

Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben
für den Studiengang Landschaftsbau- und Management
Kennziffer S358-LA


Die Stelle ist für die Dauer von 3 Jahren befristet.


Ihr Aufgabengebiet:
Sie unterrichten und betreuen Studierende im deutschsprachigen Bachelorstudiengang Landschafts-bau- und Management mit praxisnaher und angewandter Lehre und unterstützen damit den vorhande-nen
Lehrkörper und das Team Landschaftsbau der Fakultät. Zu Ihrem Aufgabenschwerpunkt gehört die
Unterrichtung und die Betreuung der Studierenden in den einschlägigen Bausoftwareprogrammen für das digitale Planen und Bauen, sowie der Projektabwicklung mit Hilfe von zentralen Plattformen für Daten-management und -austausch in Bauprojekten (CDE). An der Fakultät werden Module vielfach im Team organisiert und durchgeführt, weshalb auch die Modulorganisation und –koordination mit zum Aufgabengebiet gehören. Die Lehrtätigkeit umfasst 19 bzw. 23 Semesterwochenstunden in Form von
seminaristischem Unterricht, Übungen, Praktika und der Betreuung von Studienprojekten.


Ihr Profil:
• Fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in den Grundlagen der Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur
• Einschlägige Berufserfahrung im Umgang mit Bausoftwareprogrammen für digitales Planen und Bauen
• Erfahrung in der Projektabwicklung mit zentralen Plattformen für Datenmanagement und
-austausch (CDE)
• Erfahrung in der Anwendung von AVA- und Kalkulationsprogrammen
• Freude an der Wissensvermittlung und an der Arbeit mit jungen Menschen
• Engagierte, teamfähige und fachlich versierte Persönlichkeit mit ausgeprägter Kommunikati-onsstärke
• Englischkenntnisse sowie Lehr- oder Trainingserfahrung sind von Vorteil


Einstellungsvoraussetzungen:
Für Bewerbende mit Einstieg in der vierten Qualifikationsebene:

1. Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für die Tätigkeit einschlägigen Fach (hier: Studi-um der Stadtplanung oder Landschaftsarchitektur bzw. themenverwandter Studiengänge)
2. sowie (alternativ):
a) Befähigung zum Lehramt an Gymnasien oder beruflichen Schulen oder
b) Erwerb des Doktorgrades in dem entsprechenden Fach oder
c) mit Erfolg abgelegte Diplom-Hauptprüfung oder eine Masterprüfung (M.Sc./M.Eng.)
3. Eine mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit im einschlägigen Fächerspektrum
außerhalb des Hochschulbereichs nach Erwerb der vorgenannten Qualifikation ist
wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
4. Der Nachweis der pädagogischen Eignung ist mittels einer Probelehrveranstaltung zu erbrin-gen.


Alternativ für Bewerbende mit Einstieg in der dritten Qualifikationsebene:

1. ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für die Tätigkeit als Lehrkraft für besondere Aufgaben einschlägigen Fach (hier: Studium im Bereich Landschaftsbau, Landschaftsarchitek-tur, Bauingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang)
2. sowie alternativ
3. eine Meisterprüfung im einschlägigen Fach oder eine staatliche Abschlussprüfung an einer mindestens zweijährigen Fachschule einschlägiger Fachrichtung bestanden hat und einen mitt-leren Schulabschluss nach Art. 25 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unter-richtswesen oder einen nach Anhörung des Landespersonalausschusses vom Staatsministeri-um für Unterricht und Kultus als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzt,
4. Der Nachweis der pädagogischen Eignung ist mittels einer Probelehrveranstaltung zu erbrin-gen.
5. Eine mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit im einschlägigen Fächerspektrum außer-halb des Hochschulbereichs nach Erwerb der vorgenannten Qualifikation ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung


Wir bieten Ihnen:
• Arbeiten am größten grünen Campus Deutschlands
• Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
• modernes Hochschulumfeld mit innovativen technischen, landwirtschaftlichen und ingenieur-wis¬senschaftlichen Studiengängen
• spannendes, vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
• kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten
• Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
• Sozialleistungen nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Län-der (TV-L), insbesondere zusätzliche Altersversorgung sowie Jahressonderzahlungen
• attraktive Nebenleistungen wie vermögenswirk¬same Leistungen
• wachsendes Angebot im Rahmen eines Behördlichen Gesundheitsmanagements
• familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten


Hinweise:
Die Einstellung soll ab dem 01.10.2025 oder später erfolgen. Die Bezahlung erfolgt nach den tarifrecht-lichen Bestimmungen, bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgelt-gruppe E 13 TV-L, alternativ für Bewerbende mit Einstieg in der dritten Qualifikationsebene nach Ent-geltgruppe
E 11 TV-L. Die Tä¬tigkeit ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbe¬schäftigung geeignet.

Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwer-behinderte Menschen bevorzugt eingestellt. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt.

Sie wollen Teil unseres Teams werden?
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser unten ange¬-botenes Online-Formular. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsanschreiben, einem
tabella¬rischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Bitte be¬achten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir kön-nen Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vor-legen.

Ausländische Berufsabschlüsse/Ausländische Hochschulabschlüsse können nur berücksichtigt wer-den, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit/Anerkennung vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den Button JETZT BEWERBEN (Online-Formular) bis spätestens 31.07.2025. Bewerbungen per Post oder per E-Mail werden nicht berücksichtigt.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), Am Hofgarten 4, 85354 Freising

für Fragen hinsichtlich des Bewerbungsprozesses bzw. der Einstellung:
E-Mail: stellenausschreibung@hswt.de

für fachliche Fragen:
Herr Prof. Dr. Thomas Zumbrunnen
Tel.: +49 8161 71-5114
E-Mail: thomas.zumbrunnen@hswt.de

für Fragen schwerbehinderter sowie ihnen gleichgestellter Personen:
E-Mail: schwerbehindertenvertetung@hswt.de

Kontakt & Ansprechpartner:in

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), Am Hofgarten 4, 85354 Freising
Herr Prof. Dr. Thomas Zumbrunnen

Am Hofgarten 4
85354  Freising


stellenausschreibung@hswt.de
https://www.hswt.de/arbeiten-an-der-hswt/stellenangebote/detail/lehrkraft-mwd-fuer-besondere-aufgaben-fuer-den-studiengang-landschaftsbau-und-management

zurück zur Liste

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ