Aktuell

Nachrichten

15 Nachrichten

Auslobung Wettbewerb Gärten des Jahres 2026

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Ab sofort bis zum 17. Juli 2025 werden gesucht – die Gärten des Jahres.

Der Callwey Verlag lobt zum elften Mal gemeinsam mit seinen Partnern, u.a. dem bdla Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen, den Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES aus. Gesucht werden die besten von Landschaftsarchitekt:innen und Betrieben des Garten- und Landschaftsbaus gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum. 
Zum zweiten Mal wird für junge Büros (Gründung nicht vor 2022) der Preis Newcomer des Jahres vergeben.

Nachrichten · 30. April 2025

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

DBG Zukunftstag Gartenschau - Gestalten für Generationen

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Wie sieht das Leben der Zukunft aus? Veranstaltung am 11. September 2025 in Berlin

Städte und Regionen befinden sich im stetigen Wandel. Was benötigen wir, um auch morgen gut zu leben? Bundesgartenschauen und Internationale Gartenausstellungen können Lebensräume nachhaltig entwickeln. Welche Schwerpunkte setzen wir in Zukunft, wie machen wir Städte und Regionen klimaresilienter, grüner und lebenswerter?

Nachrichten · 30. April 2025

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Koalitionsvertrag 2025 - bdla identifiziert Anknüpfungspunkte und Defizite

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der bdla hat den schwarz-roten Koalitionsvertrag 2025-2029 analysiert und bewertet eine Reihe von Vorhaben als richtungsweisend für die Zukunft der Landschaftsarchitektur in Deutschland.

Nachrichten · 24. April 2025

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Schwammlandschaften gestalten ...

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

... und die Planung von Landschaften in Zukunft neu denken: integrierter Landschaftsansatz

Von Hubertus von Dressler

Nachrichten · 23. April 2025

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Klimaschutz global und strategische Allianzen

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Internationalen Klimapolitik: Die Rolle der Profession bei den UN-Klimakonferenzen COP

Von Steffi Schüppel

Nachrichten · 23. April 2025

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla-Ehrenmitglied Prof. Arno Sighart Schmid verstorben

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Das bdla-Ehrenmitglied verstarb im Alter von 88 Jahren am 7. April 2025. Die Profession verliert einen ihrer leidenschaftlichen Verfechter und ein hoch geschätztes Mitglied der internationalen Landschaftsarchitekturszene.

Nachrichten · 22. April 2025

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

4. VgV-Leitfaden veröffentlicht

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Die Planerverbände haben den den Leitfaden zur Vergabe von Architektenleistungen überarbeitet. 

Nachrichten · 14. April 2025

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Wissenschaftlich belegt: Honorare müssen erhöht werden 

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Am 27.03.2025 ist das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beauftragte Sachverständigengutachten zur Anpassung der Honorarberechnung für eine künftige HOAI-Reform veröffentlicht worden. Die 619 Seiten warten mit interessanten Ergebnissen auf.

Nachrichten · 10. April 2025

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Green Basics Academy 2025 - Online-Seminarreihe geht in die vierte Runde

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Zum vierten Mal findet die nachgefragte Onlinereihe Green Basics Academy statt. Das Weiterbildungsformat vermittelt Fachwissen kompakt und wendet sich insbesondere an Quereinsteiger:innen sowie an im Ausland ausgebildete Mitarbeiter:innen.

Nachrichten · 10. April 2025

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Branchenumfrage zur wirtschaftlichen Lage in den Planungsbüros gestartet

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

BAK, BIngK, VBI und AHO führen gemeinsam eine umfassende Mitgliederbefragung von Architektur- und Ingenierbüros durch. Das Format löst die "Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und Architekten" des AHO ab und soll in einem jährlichen Zyklus wiederholt werden.

Nachrichten · 08. April 2025

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Gemeinsam Räume für gutes Zusammenleben gestalten

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Baukulturelle Leitlinien des Bundes erschienen

Im November 2024 hatte die Bundesregierung die von der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen vorgelegten Baukulturellen Leitlinien des Bundes "Gemeinsam Räume für gutes Zusammenleben gestalten" beschlossen. Nun liegen sie in gedruckter Fassung vor.

Nachrichten · 31. März 2025

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

IOC IAKS Architekturpreis 2025 ausgelobt

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Ab sofort können Architekten, Landschaftsarchitekt:innen und Betreiber besonders gelungener und erfolgreicher Sport- und Freizeitanlagen am IOC IAKS Architekturpreis, dem „Oskar des Sportstättenbaus“ teilnehmen.

Nachrichten · 25. März 2025

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

8. bdla-Pflanzplaner:innen-Gespräche am 12. und 13. Juni 2025 in Berlin

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Pflanzplaner:innen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen. Zeitgemäße Pflanzkonzepte sollten nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch nachhaltig, funktional und flexibel in Bezug auf die sich verändernden Umweltbedingungen sein – dabei jedoch vor allem pflegeleicht bleiben. Ein wesentlicher Fokus der Pflanzplaner:innen-Gespräche 2025 liegt daher auf der Pflege.

Nachrichten · 25. März 2025

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Fortbildung "gendergerecht, divers, inklusiv: Strategien für Büro und Planung"

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Die Veranstaltung am 14. und 15. März in Berlin widmete sich dem Stand der Diskussion zu GDI in der Landschaftsarchitektur und steht für den bdla als Auftakt zum WIA Festival 2025.

Nachrichten · 18. März 2025

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Internationaler Ulmer-Preis 2025 der Karl-Foerster-Stiftung ausgelobt

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Seit 2007 vergibt die Karl-Foerster-Stiftung für angewandte Vegetationskunde den Internationalen Ulmer-Preis. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Auseinandersetzung mit Pflanzen als Gestaltungsmittel in der Landschaftsarchitektur zu fördern und den Berufsnachwuchs zur Beschäftigung mit der Einzigartigkeit dieses Baustoffs zu motivieren.

Nachrichten · 13. März 2025

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ