Aktuell

Nachrichten

15 Nachrichten

BauGB-Novelle im Parlament, Planspiel veröffentlicht

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Die Städtebaurechtsnovelle wurde nun im Bundestag erörtert. Die Sachverständigen-Anhörung steht an, ein lesenwertes Planspiel wurde veröffentlicht.

Nachrichten · 28. Oktober 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Das Bundesumweltministerium legte Anfang Oktober 2024 den Entwurf der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel vor. Der bdla beteiligte sich daraufhin an einer formellen Verbändekonsultation.

Nachrichten · 28. Oktober 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

BUDAPEST CALLING – bdla bei IFLA EUROPE

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Mit Kolleg:innen aus den europäischen Verbänden, Studierenden und praktizierenden Landschaftsarchitekt:innen tauschten sich Steffi Schüppel, Gwendolyn Kusters und Thomas Haas für den Berufsstand wieder auf der Konferenz und Generalversammlung von IFLA Europe, die vom 17.-20. Oktober in Budapest stattfanden, aus.

Nachrichten · 21. Oktober 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Breites Verbändebündnis gegen die Einführung des § 246e im BauGB

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Zusammen mit weiteren Planer-, Sozial- und Umweltverbänden sowie zivilgesellschaftlichen Akteuren hat der bdla einen Appell gegen die Einführung des sogenannten "Bau-Turbos" im Städtebaurecht mitgezeichnet.

Nachrichten · 09. Oktober 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Frauen in der Landschaftsarchitektur 2025

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Bundesweites Festival Women in (Landscape) Architecture vom 19. bis 29. Juni 2025

Women in Architecture ist eine Initiative zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Stadtplanung, Landschafts- und Innenarchitektur, Baukunst sowie zur Förderung von Diversität in der Baukultur. Das erste Festival dieser Art fand 2021 in Berlin statt; das zweite wird vom 19. bis zum 29. Juni 2025 organisiert und beleuchtet in zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland die Leistungen von Planerinnen sowie das Thema Diversität in der Baukultur. Das WIA 2025 wird von Bundesbauministerin Klara Geywitz (BMWSB) und der Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, Andrea Gebhard, als Schirmfrauen unterstützt und begleitet.

Die „inspirierenden Wege“ von Frauen in „der so genannten Männerdomäne Bau“ sichtbar zu machen „und dem Ideenreichtum von Architektinnen, Innenarchitektinnen, Landschaftsarchitektinnen und Stadtplanerinnen mehr Raum zu geben, das ist das Ziel des WIA-Festivals,“ sagt Andreas Gebhard. „Ich wünsche mir, dass durch den weiblichen Blick auf unsere gebaute Umwelt eine Erweiterung von etablierten Perspektiven stattfindet. Chancengleichheit und Diversität machen uns als Gesellschaft stärker.“

© Flavia Moroni

Women in Landscape Architecture WILA 2025

Wie schon 2021, wo die Landschaftsarchitekt:innen des bdla Berlin/Brandenburg zu „WILA 24h“, einem 24stündigen Event über Women in Landscape Architecture, einluden, soll es auch im kommenden Jahr zahlreiche Beiträge von Landschaftsarchitekt:innen aus dem gesamten Bundesgebiet zum WIA-Festival 2025 geben, also WILA 2025. Es geht um die Darstellung der Leistungen der Frauen und es geht darum, mit anderen Disziplinen in den Diskurs zur Förderung der Diversität in der Baukultur einzutreten.

Die schon geplante Veranstaltung des bdla-Bund am 14. und 15. März 2025 in Berlin zu „Gendergerechtigkeit, Diversity und Inklusion (GDI) im Berufsfeld der Landschaftsarchitekt:innen“ bildet den thematischen Einstieg und den ersten Beitrag des Bundesverbandes zum WIA/WILA-Festival 2025

Die Architektenkammer Berlin ist die Schirmorganisation für das WIA-Festival 2025 auf Bundesebene; federführend im bdla ist der bdla Berlin/Brandenburg. Die WILA-Landschaftsarchitektinnen haben ihre Erfahrungen, Erwartungen und Eventideen bereits zu Papier gebracht und hoffen, „dass der Funke der Begeisterung für WILA 2025 überspringt“.

WILA 2025 Handreichung

© Flavia Moroni

Nachrichten · 30. September 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

BMWSB veröffentlicht neue Ratgeber zur Innenstadtentwicklung

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Beim 17. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik am 17. und 18. September 2024 in Heidelberg wurden zwei neue Ausgaben der Innenstadt-Ratgeber zu den Themen "Öffentliche Freiräume" und "Kooperation in der Stadtentwicklung" vorgestellt.

Nachrichten · 27. September 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Das waren die 7. bdla-Pflanzplaner:innen-Gespräche

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Die Pflanzplaner:innen-Gespräche am 18. und 19. September haben 180 Zuhörer:innen in den Bann gezogen – auch Nicht-Pflanzexpert:innen. Das Programm von bdla-Fachsprecherin des AK Pflanzenverwendung, Claudia Blaurock, war breit gefächert. Es thematisierte nachhaltige und klimaresiliente Freianlagen in Zeiten des Umbruchs und die damit einhergehende neue Ästhetik.

Nachrichten · 25. September 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Zwei Städte, eine Zukunft! BUGA 2029 - Symposium am 9. Oktober 2024

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Internationale Planerwerkstatt zur städtischen Entwicklung und Symposium vom 6. bis 9. 10.2024 in St. Goar

Zwei Städte, eine Zukunft! 2029 kommt die Bundesgartenschau ins Obere Mittelrheintal, vom Welterbekomitee der UNESCO 2002 als „eine Kulturlandschaft von großer Vielfalt und Schönheit“ gewürdigt.

Nachrichten · 23. September 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Zukunftsfähige Innenstädte

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Viele Städte und Gemeinden sind von tiefgreifenden Veränderungen in ihren Innenstädten, Zentren und Ortskernen betroffen.

Nachrichten · 18. September 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla in Zukunftsarena beim 17. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der bdla ist am 17. und 18. September 2024 beim Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Heidelberg präsent. Die Veranstaltung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zusammen mit der Bauministerkonferenz der Länder, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund steht unter dem Motto „Kooperationen in der Stadtentwicklung – Bündnisse für das Gemeinwohl“.

Nachrichten · 17. September 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Vernetzung mit der grünen Branche – bdla auf der GaLaBau in Nürnberg

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Vom 11. bis zum 14. September nahm der bdla zum vierten Mal in Folge am eigenen Stand an der internationalen Leitmesse für Planung, Bau und Pflege von Urban- und Grünräumen, der GaLaBau in Nürnberg teil. Die Stimmung und das Interesse gegenüber dem bdla übertraf alle Erwartungen.

Die Tage auf der Messe standen im Zeichen von Austausch und Vernetzung, aber auch Weiterbildung und Information.

Nachrichten · 16. September 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Studienwahl Landschaftsarchitektur!

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Die bdla-Nachwuchskampagne geht in eine neue Runde. Im Handbuch studienwahl.de für 2024/25 wurde wieder eine ganzseitige Anzeige geschaltet.

Nachrichten · 27. August 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Punktlandung für die Nachwuchs-PR – Landschaftsarchitektur auf ARD alpha

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

In zwei Videos beleuchtet die Sendereihe ARD alpha Uni aktuell das Studium und den Berufseinstieg von Landschaftsarchitekt:innen.

Nachrichten · 26. August 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla nimmt Stellung zur Novellierung des Städtebaurechts

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Im Zuge der aktuellen Länder- und Verbändebeteiligung hat sich der bdla dezidiert zum Referentenentwurf des BMWSB zur Novellierung des Baugesetzbuchs und der Baunutzungsverordnung geäußert.

Nachrichten · 15. August 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Prof. Alfred Niesel ist gestorben

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Prof. Alfred Niesel, einer der großen Visionäre des Berufsstandes, ist am 24. Juli 2024 im Alter von 99 Jahren in Osnabrück verstorben.

Nachrichten · 01. August 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ