Nachrichten

Finden. Planen. Bauen: Bundesregister Nachhaltigkeit offiziell an den Start gegangen

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Heute startet das Bundesregister Nachhaltigkeit – eine gemeinsame Plattform der Architekten- und Ingenieurkammern. Ziel ist es, Nachhaltigkeit im Bauwesen zu stärken und Fachkompetenz für klimagerechtes Planen noch sichtbarer zu machen.

Kammermitglieder können sich ab sofort registrieren, um Nachhaltigkeitskoordinatorin oder -koordinator zu werden. Als Voraussetzung für Ihren Eintrag muss ein kostenfreier Online-Test zur Erlangung eines Leistungsnachweises zu Themen wie Nachhaltigkeitsanforderungen in der Planung oder Projektmanagement abgelegt werden. Personen mit Abschlüssen wie DGNB-Auditor:in oder BNB-Koordinator:in können sich direkt eintragen lassen. Für Landschaftsarchitekt:innen ist das Register ein weiterer Schritt, um ihre Expertise für nachhaltige und klimaangepasste Freiräume in den Vordergrund zu rücken.

Berthold Eckebrecht, Landschaftsarchitekt und Vizepräsident der Hamburgischen Architektenkammer: „Nachhaltigkeit ist ein Kernbestandteil unseres Berufs. Warum sich dann für ein Nachhaltigkeitsregister qualifizieren? Weil im Bauwesen neue wichtige Aufgaben verteilt werden und wir Landschaftsarchitekten selbstverständlich dabei sein sollten. Auch um unsere Sicht auf einen nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt vermitteln zu können.“

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ