Landschaftsarchitektur

Projekte realisieren

Doberaner Platz Rostock, Realisierung/Foto: Matthias Staubach

UI-Optionen: Sponsorenfeld
Anzeige Text im Grid: Nein

Landschaftsarchitekten haben das ökonomische, technische und fachliche Know-how, um Projekte umfassend und erfolgreich realisieren zu können.

Sie erarbeiten Pläne vom Entwurf bis zur Genehmigung und betreuen ein Projekt von der ersten Skizze bis zur Abnahme. Sie erstellen Bepflanzungspläne und Leistungsbeschreibungen und koordinieren sämtliche Abläufe. Landschaftsarchitekten kontrollieren die Qualität der Ausführung, die Kosten und den Zeitplan in enger Abstimmung mit den Bauherren. Sie sind in bautechnischen und ökologischen Fragen gleichermaßen kompetent.

In der fachübergreifenden Zusammenarbeit und bei der Bürgerbeteiligung übernehmen Landschaftsarchitekten eine wichtige Rolle als Moderatoren oder Mediatoren. Sie gestalten den öffentlichen Diskurs in Planungsprozessen bis zum Abschluss. Bei Ideen- und Planungswettbewerben ist ihre Expertise ebenso gefragt wie bei moderierten Planungswerkstätten, bei denen Bürger in Entwicklungs- und Entscheidungsprozesse mehr denn je einbezogen werden.

Die technischen wie rechtlichen Anforderungen an Projekte sind heute komplex. Die Machbarkeit einer guten Idee entscheidet sich häufig daran, ob diese Komplexität bewältigt wird. Eine Schlüsselstellung nehmen Landschaftsarchitekten daher im Projekt-, Verfahrens- und Genehmigungsmanagement ein. Mit ihrer fachübergreifenden Kompetenz stellen sie die rechtskonforme und zügige Projektrealisierung sicher – in der Rolle des Projektsteuerers oder aber auch als Generalplaner, der als Treuhänder des Bauherrn die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller fachlich Beteiligten organisiert und koordiniert.


Zum Aufgabenspektrum gehören u.a.:

  • Projektsteuerung, Konzeption und Steuerung von Bauabläufen
  • Kosten- und Terminplanung (Controlling)
  • Beratung und Durchführung von Vergabeverfahren
  • Sicherheits- und Gesundheitskoordination für Baustellen
  • Projekt-, Verfahrens- und Genehmigungsmanagement
  • Bürgerbeteiligung, Konzeption und Steuerung von Beteiligungsprozessen
  • Moderation und Mediation, Konfliktmanagement
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing
  • Vorbereitung und Durchführung von Planungswettbewerben
  • Fachpreisrichter bei Wettbewerben
  • Sachverständigentätigkeit und Fachgutachten
  • Fördermittelberatung für öffentliche Hand und Investoren
  • Grünflächenmanagement und Facility-Management
Latitude: 0
Longitude: 0

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ