Foto: Hanns Joosten

Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2023 an Neue Ufer Überlingen

Der Erste Preis geht an relais Landschaftsarchitekten Heck Mommsen PartGmbB für das Projekt "Neue Ufer Überlingen"

Weitere Informationen

Nachrichten

Haltung zeigen

Postulate des bdla für eine klimagerechte Landschaftsarchitektur

Nachrichten • 06.01.2023

Essentials Klimaanpassung

20 Empfehlungen des bdla für eine konsequente Klimaanpassungspolitik mit Schwerpunkt auf Stadtlandschaften.

Nachrichten • 11.10.2022

Veranstaltungen

27

Jun

29

Jun

Unsere Themen

Die intensive Nutzung und die klimatischen Veränderungen städtischer und landschaftlicher Räume stellen immer höhere Anforderungen an die Gestaltung der Umwelt.

Parks und Gärten, Straßen, Plätze und Promenaden prägen das Bild einer Stadt. Sie organisieren soziales Leben, Begegnung und Erholung.

Die Schönheit und Vielfalt der Naturlandschaften zu erhalten, mit Konzepten und konkreten Projekten die Kulturlandschaften zu entwickeln - das ist das Ziel landschaftsplanerischen Schaffens.

Rechtliche und betriebswirtschaftliche Fragen gewinnen eine immer größere Bedeutung in Projekten und Planungsbüros.

Landschaftsarchitekten bewegen sich in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld mit komplexen fachlichen Anforderungen. Der bdla bietet Unterstützung.

Wettbewerbe sind ein wichtiges Mittel, um Baukultur und Innovationen in der Praxis zu stärken. Dafür lobt der bdla seit über 25 Jahren den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis aus.

Die europäische und internationale Dimension ist auch in der Landschaftsarchitektur zu einem spürbaren Faktor geworden.

Foto: Stadtmuseum Dresden, Planung und Foto: r+b landschaft s architektur

Werden Sie Mitglied im bdla

Starkes Netzwerk, starker Service.

Willkommen beim bdla: Wir engagieren uns, damit Sie erfolgreich arbeiten können. Als Neumitglied profitieren Sie in den ersten drei Jahren von stark ermäßigten Beiträgen.

Informationen zur Mitgliedschaft

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ