Klimaanpassung ist angekommen – politisch und fachlich. Das hat der erste Runde Tisch Klimaanpassung des Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) am 27.06.2025 in Berlin gezeigt. Für das Ministerium hat die zuständige Abteilungsleiterin Dr. Susanne Lottermoser betont, auch der neue Bundesumweltminister Schneider meint es ernst mit der Klimaanpassung.
Das BMUKN hatte in Zusammenarbeit mit dem Zentrum KlimaAnpassung zur konstituierenden Sitzung des „Runden Tisch Klimaanpassung“ eingeladen. Dieses neue Format ermöglicht einen regelmäßigen, fachübergreifenden Austausch mit rund 20 Verbänden und Institutionen unterschiedlicher Disziplinen mit dem Ministerium und leistet so einen wertvollen Beitrag für eine sektorübergreifende Begleitung des Themas. Der bdla ist erfreulicherweise dabei und wurde wurde vertreten durch Vizepräsidentin Gudrun Rentsch und Bundesgeschäftsführer Mario Kahl.
„Als Landschaftsarchitekt:innen sind wir mit der grün-blauen Infrastruktur und damit mit den maßgeblichen Bausteinen der Klimaanpassung bestens vertraut. Umso schöner, dass wir im neuen Echoraum fürs Ministerium wirksam Gehör finden", so Grudrun Rentschs erstes Fazit.
Mit dem Runden Tisch wird eine Plattform geschaffen, die den Austausch zu aktuellen Entwicklungen und Aktivitäten in der Klimaanpassung unterstützt. Das Format dient dazu, Praxiserfahrungen, Anregungen und Bedarfe von Verbänden aus verschiedenen Bereichen die Klimaanpassung noch systematischer zu erfassen und sich bei diesem Thema noch besser untereinander zu vernetzen. Die Sitzungen sollen künftig zweimal jährlich stattfinden und richten sich insbesondere an die Fachebene der beteiligten Organisationen.
- Latitude: 0
- Longitude: 0