Angebot vom: 11.09.2025
Firma
Hochschule Osnabrück
Einsatzort
Albrechtstraße 30
49076 Osnabrück
Anstellung
Festanstellung
Kontakt
Katharina Falz
T: 0541 969‑3574
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
PROFESSUR FÜR DIGITALE PROZESSE UND ANWENDUNGEN IN DER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR
BesGr. W 2
Vollzeit
Osnabrück
In der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Professur für „Digitale Prozesse und Anwendungen in der Landschaftsarchitektur“ der BesGr. W 2 zu besetzen.
Die Professur fokussiert die dynamische Entwicklung der Digitalisierung in der Landschaftsarchitektur und vertritt die digitalen Prozessentwicklungen und Anwendungen sowohl in der Lehre als auch in der Forschung. Den Schwerpunkt bilden die Bereiche Entwurf, Konstruktion und Visualisierung in der Landschaftsarchitektur, wobei eine BIM‑/LIM‑konforme Arbeitsweise als selbstverständlich vorausgesetzt wird.
IHR PROFIL
Als Voraussetzungen für die Berufung auf eine Professur an der Hochschule Osnabrück gelten die Kriterien des NHG (www.hs-osnabrueck.de/berufungskriterien). Diese sind zwingend zu erfüllen. Für die ausgeschriebene Professur sind diese Kriterien nach § 25 (1) NHG wie folgt spezifiziert:
• Erwartet wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Disziplinen Landschaftsarchitektur, Architektur, Stadtplanung, Bauingenieurwesen, Infrastrukturplanung oder einer vergleichbaren Disziplin.
• Der Nachweis der besonderen Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit ist i. d. R. über eine überdurchschnittliche Promotion zu erbringen. Der Nachweis promotionsadäquater Leistungen ist ggf. möglich
• Der berufliche Werdegang (5‑jährige berufliche Praxis, davon mind. 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs) muss nachweisliche Bezüge zu den Inhalten und Aufgaben der Professur aufweisen, insbesondere ist Berufspraxis im Bereich digitaler Anwendungen (CAD, Visualisierung, BIM/LIM oder vergleichbar) im Kontext der Landschaftsarchitektur zu belegen. Zudem müssen sich aus der Tätigkeit besondere Leistungen ergeben.
• Die Begeisterung für die Besonderheiten des Fachs und die Unterstützung der Studierenden bei ihrer Kompetenzentwicklung stehen im Fokus der zukünftigen Stelleninhaberin/des zukünftigen Stelleninhabers (pädagogisch-didaktische Eignung). Entsprechende Lehrerfahrungen – vorzugsweise mit Studierenden – sind daher nachzuweisen.
DARÜBER HINAUS IST FOLGENDES WÜNSCHENSWERT:
• Kenntnisse und Anwendungserfahrung mit Virtual-, Augmented- und Mixed-Reality-Technologien
• Kenntnisse und Erfahrungen in digitalen parametrischen Entwurfsmethoden
• Freude an inter‑/transdisziplinärer Zusammenarbeit
• Fähigkeit zur Übernahme englischsprachiger Lehre
WIR FÜR MORGEN
Als größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Niedersachsen leisten wir mit praxisorientierter Lehre und Forschung unseren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft. Dabei profitieren wir als Stiftungshochschule von höherer Gestaltungsfreiheit und Eigenverantwortung. Wir suchen Kolleg*innen, die gemeinsam mit unseren Studierenden die Gesellschaft nachhaltig prägen und unseren Weg hin zu einer inklusiven und diversen Hochschule mitgestalten.
WIR
• setzen uns für Ihre Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ein.
• unterstützen Sie vor, während und nach Ihrer Berufung durch Qualifizierungs- und Hochschuldidaktik-Programme sowie (Förder‑)Beratungen.
• bieten Ihnen durch eine moderne Infrastruktur sowie eine starke regionale und internationale Vernetzung beste Bedingungen für Lehre, Forschung und Transfer.
• schätzen Vielfalt und ermutigen alle Interessierten unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung und Religion zur Bewerbung.
CHANCENGERECHTIGKEIT
Im Rahmen unserer gesetzlichen Möglichkeiten bevorzugen wir Menschen mit einer Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellte Personen und fördern Frauen, insbesondere in Lehre, Forschung und Führungspositionen.
Wir freuen uns auf eine überdurchschnittlich qualifizierte Persönlichkeit, die sich bei uns in Lehre und Forschung fachübergreifend einbringt. Motivierte Studierende, spannende Projekte und engagierte Kolleginnen und Kollegen warten auf Sie!
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form – möglichst als ein PDF – unter Angabe der Kennziffer AuL 265‑2 P0725 bis zum 08.10.2025 an:
Berufungsmanagement
berufungen@hs-osnabrueck.de
ANSPRECHPERSONEN
BERUFUNGSMANAGEMENT
Katharina Falz
berufungen@hs-osnabrueck.de
Tel.: 0541 969‑3574
GLEICHSTELLUNG
Bettina Charlotte Belker
gleichstellung@hs-osnabrueck.de
Tel.: 0541 969‑2955
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG
Dr. Karl Niemann
sbv@hs-osnabrueck.de
Tel.: 0541 969‑3129
MEHR INFORMATIONEN
• zur Hochschule als Arbeitgeberin, der HAW‑Professur und weiteren Ansprechpersonen finden Sie unter:
www.hs-osnabrueck.de/karriere
DATENSCHUTZ
Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten:
www.hs-osnabrueck.de/datenschutz-personalauswahl
Sie erfüllen nicht alle Einstellungsvoraussetzungen oder vertreten eine andere Fachrichtung?
Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Professur:
www.hs-osnabrueck.de/haw-professur
Hochschule Osnabrück
Katharina Falz
Albrechtstraße 30
49076
Osnabrück
Deutschland
0541 969‑3574
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla