Ersatzbaustoffverordnung (EBV) und Bundes-Bodenschutz-und Altlastenverordnung (BBodSchV 2023) - Praxiswissen für Landschaftsarchitekt:innen
Ort
Mannheim
Datum
17. Mai 2023
Veranstalter
bdla Hessen e.V.
Ersatzbaustoffverordnung (EBV) und Bundes-Bodenschutz-und Altlastenverordnung (BBodSchV 2023) - Praxiswissen für Landschaftsarchitekt:innen
Ort
Mannheim
Datum
17. Mai 2023
Veranstalter
bdla Hessen e.V.
Der bdla Landesverband Hessen e.V. lädt in Kooperation mit den bdla-Landesverbänden Baden-Württemberg, bdla Rheinland-Pfalz/Saarland sowie dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. ganz herzlich zum bdla spezial Seminar nach Mannheim ein.
Termin
17.05.2023, 10.00 - 17.00 Uhr - Seminar
17.05.2023, 17.30 - 19.30 Uhr - BUGA Mannheim 2023 Geländeführung
Referent
Holger Seit, Rechtsanwalt und lehrbeauftragter der Hochschule München
Veranstaltungsort
Dorint Kongresshotel Mannheim, Friedrichsring 6, 68161 Mannheim
Am 01.08.2023 treten mit der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) und der novellierten Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) zwei Bundesverordnungen in Kraft, welche die bislang gelten Länderregelungen zur Verwertung von Bodenaushub und Bauschutt ablösen werden. Die als Beurteilungsgrundlage in der Praxis häufig herangezogenen Regelwerke – etwa die LAGA - treten somit außer Kraft.
Betroffen sind vor allem die Verwertung von Bodenmaterial und mineralischen Recycling- Baustoffen im Erd-, Straßen- und Wegebau und die Nutzung des Materials in allen bodenähnlichen Anwendungen.
Die Umsetzung der neuen Anforderungen stellt die Planer vor große Herausforderungen.
Das Tagesseminar gibt einen Überblick über die neuen rechtlichen Anforderungen an den Umgang mit Bodenaushub und an das Baustoffrecycling, führt in die Systematik der neuen
Mantelverordnung (EBV und BBodSchV) ein und gibt praktische Tipps für Planung, Ausschreibung und Umsetzung.
Für Interessierte steht an frühen Abend noch der Besuch der BUGA Mannheim 2023 mit einer Geländeführung unter Leitung von RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Philip Haggeney,
auf dem Programm. Wir bitten auch hier freundlich um Online-Anmeldung, die BUGA Eintrittskarte ist im Teilnehmerbeitrag für die Führung enthalten.
Teilnahmegebühren
260,00 Euro Teilnahmegebühr
200,00 Euro Mitglieder bdla I VGLBW
100,00 Euro bdla-Juniormitglieder
35,00 Euro Führung BUGA Mannheim (inkl. BUGA-Eintrittskarte)
In der Teilnahmegebühr sind Fortbildungsunterlagen, Mittagsimbiss, Pausengetränke enthalten.
Anmeldeschluss: 10.05.2023
Wir bitten um frühzeitige und verbindliche Anmeldung unter o.g. Link.
Bitte beachten Sie die Stornierungsbedingungen bei der Anmeldung.
Sie erhalten die Anmeldebestätigung mit Rechnung per E-Mail.
Übernachten
Dorint Kongress Hotel Mannheim
https://www.dorint.com/mannheim
https://www.visit-mannheim.de
Fortbildung
Die Veranstaltung wird als Fort- und Weiterbildung von der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen AKH, der Architektenkammer Baden-Württemberg AKBW und
der Architektenkammer Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen AKNW wie nachstehend anerkannt:
7 Fortbildungs-Std. für Mitglieder und AiP/SiP - Seminar
1 Fortbildungs-Std. für Mitglieder / NICHT für AiP/SiP! - Geländeführung
Teilnehmer:innen erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Veranstalter
bdla Landesverband Hessen e.V.
Wir danken für die freundliche Kooperation Kooperation
bdla Landesverband Baden-Württemberg e.V.
bdla Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.
Wir danken für die freundlicher Unterstützung
ORCA Software GmbH
Information und Anmeldung
www.bdla.de/de/landesverbaende/hessen/nachrichten/3867-bdla-spezial-seminar-neuer-rechtsrahmen-fuer-den-umgang-mit-boden-und-recycling-baustoffen
E-Mail-Kontakt
hessen@bdla.de
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla