Ort
Grünberg/Hessen
Datum
01. - 03. März 2024
Veranstalter
Dr. Reinhard Witt/ Bildungsstätte Gartenbau/ Naturgarten e.V.
Ort
Grünberg/Hessen
Datum
01. März 2024
Veranstalter
Dr. Reinhard Witt/ Bildungsstätte Gartenbau/ Naturgarten e.V.
Wir leben in Zeiten starker Veränderungen. Vieles verschiebt sich und muss neu gefunden werden. Es ist wichtig, dass wir die richtigen Pflanzenarten für die Zukunft auswählen. Aber welche sind richtig? Kommen wir nur mit heimischen Pflanzen aus? Brauchen wir neue Arten? Wo liegen überhaupt die Grenzen unserer Wildpflanzen? Wer hat die festgelegt? Müssen wir uns und Wildpflanzen Grenzen auferlegen? Was ist mit dem Thema Florenverfälschung? Wie erhalten wir genetische Vielfalt und wie groß ist die überhaupt? Wie können wir effektiv Artenschutz in der Stadt betreiben? Welche Vögel und Insekten leben von welchen Gehölzen? Diese und andere Ansätze und Fragen wollen wir beleuchten. Wie gewohnt kritisch und von vielen Seiten betrachtet. Ein brandaktuelles Thema. Jetzt stellen wir die Weichen für eine lebendigere Zukunft. Aus welcher Perspektive schauen wir? Darum geht es, vor allem aber, wie wir unsere Ziele erreichen: Eine lebenswerte Mitwelt für alle: Flora, Fauna und Mensch. In gewohnt kritischer Weise - wie immer bei naturgarten-intensiv.
Tagungsort, Anmeldung und Info: Bildungsstätte Gartenbau Gießener Str. 47 35305 Grünberg Tel.: 06401/ 910 10 Fax: 06401/ 910 191 E-mail: info@bildungsstaette-gartenbau.de Tagungskosten /Anmeldung Seminar Nr. 43/24 Tagungskosten von Fr., 01. März, bis So., 01. März 2024 235,00 € für Naturgarten e.V. Mitglieder 290,00 € für Nicht-Mitglieder Ermäßigter Preis für Auszubildende, Studenten, Arbeitslose, Rentner: 180,00 € für Naturgarten e.V. Mitglieder
Information und Anmeldung
www.naturgarten-intensiv.de
E-Mail-Kontakt
reinhard@reinhard-witt.de
Einblicke in die Arbeitswelt von Landschaftsarchitektinnen aus Berlin und Brandenburg.
Zu den PortraitsLandschaftsarchitektur
Aktuell
bdla