Hamburg

Grüner September: Pflanzbilder im Staudengarten des Britzer Gartens

Ort

Berlin

Datum

12. September 2025

Veranstalter

Grün Berlin in Kooperation mit der Architektenkammer Berlin und der DGGL Berlin Brandenburg.

Grüner September: Pflanzbilder im Staudengarten des Britzer Gartens

Ort

Berlin

Datum

12. September 2025

Veranstalter

Grün Berlin in Kooperation mit der Architektenkammer Berlin und der DGGL Berlin Brandenburg.

Der Karl-Foerster-Staudengarten im Britzer Garten zeigt auf einer Fläche von mehr als 5.000 qm rund 24 verschiedene Vegetationsbilder, die sich an Vorbildern des bekannten Staudenzüchters Karl Foerster (1874–1970) aus Potsdam-Bornim orientieren. Zur Bundesgartenschau 1985 wurden die Stauden und Begleitgehölze entsprechend ihren unterschiedlichen Anforderungen an Standort, Bodenart, Klima, Wasser und Belichtung geordnet. Einem natürlichen Entwicklungsprozess folgend, wurden in den zurückliegenden 40 Jahren einige der Vegetationsbilder angepasst. Somit ist der Staudengarten auch heute noch ein Ort, in dem sich gleichermaßen Fachpublikum und Besuchende seit vielen Jahren einen Überblick über geeignete Pflanzen und Pflanzkompositionen für unterschiedliche Standorte verschaffen können. Christian Meyer, Pflanzplaner und langjähriger Begleiter des Staudengartens, führt im Rahmen der Fachexkursion durch den Garten, erläutert Pflege und Entwicklung der letzten 40 Jahre und gibt einen spannenden Ausblick auf die Zukunft.

11.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Treffpunkt: 
Britzer Garten, Karl-Foerster Staudengarten

Gebühr: 
10,00 Euro

Im Rahmen des Grünen Septembers“ zum 40igsten Jubiläum des Britzer Gartens werden insgesamt vier Fachexkursionen angeboten. Das Seminar richtet sich an Architekt:innen, Landschaftsarchitekt:innen sowie Fachpublikum aus der grünen Branche. Pro Fachexkursion werden zwei Fortbildungspunkte (zwei Unterrichtseinheiten) angerechnet.

Hinweis: 
Die verbindliche Anmeldung zu einer der Führungen gilt am 12. September 2025 gleichzeitig als Eintrittsberechtigung zum Britzer Garten. Details dazu senden wir Ihnen kurzfristig vor dem Veranstaltungstag zu.

Information und Anmeldung
www.ak-berlin.de/service/aus-und-fortbildung/fortbildungskalender/seminar/S25-1-083.html

E-Mail-Kontakt
beate.reuber@gruen-berlin.de

zurück zur Liste