Mecklenburg-Vorpommern

Tagung / Exkursion: Denkmal Parkwald zwischen Denkmalpflege, Natur- und Artenschutz und Forstwirtschaft

Ort

Neuburg a. d. Donau

Datum

10. - 11. Oktober 2025

Veranstalter

Arbeitskreis Historische Gärten der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL)

Tagung / Exkursion: Denkmal Parkwald zwischen Denkmalpflege, Natur- und Artenschutz und Forstwirtschaft

Ort

Neuburg a. d. Donau

Datum

10. Oktober 2025

Veranstalter

Arbeitskreis Historische Gärten der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL)

Tagung: Freitag, 10. Oktober 2025 
Exkursion: Samstag, 11. Oktober 2025 

Tagungsort: Das ACKER Hotel. Maschinenring 2, 86633 Neuburg a. d. Donau
Konzeption und Moderation: Jutta Curtius und Michael Schwahn 

Anmeldung: mit Angabe zur geplanten Teilnahme an Tagung und Exkursion bitte schriftlich bis zum 15. September 2025 an ak.historischegaerten@dggl.org


Freitag, 10. Oktober 2025

offen für alle Interessierten mit Anmeldung

  • 09:00 Uhr Eintreffen und Begrüßung. Heino Grunert, Hamburg 1. Vorsitzender des AKHG der DGGL Vizepräsident der DGGL 
  • 09:15 Uhr Begrüßung. Dr. Johann Habermeyer, Neuburg Bürgermeister Neuburg a. d. Donau
  • 09:30 Uhr Einführung zum Waldpark in Neuburg a. d. Donau. Jörg Hauk, Neuburg Stadtheimatpfleger
  • 09:45 Uhr Gartendenkmalpflegerische Zielplanung Waldpark „Englischer Garten“ Neuburg a. d. Donau. Michael Schwahn, München Landschaftsarchitekt, Regionalbeauftragter der DGGL Bayern-Süd
  • 10:30 Uhr Kaffeepause
  • 11:00 Uhr Die Idee des Waldparks als kommunale Erholungsvorsorge. Dr.-Ing. Ellen Schneider, Pirna Landschaftsarchitektin
  • 11:30 Uhr Verkehrssicherungspflicht in denkmalgeschützten Gartenanlagen. Rainer Hilsberg, Augsburg Verwaltungsjurist, Regierung v. Schwaben
  • 12:00 Uhr Leitlinien der Strukturentwicklung und Gehölzpflege in waldreichen Parkanlagen. Dr. Reinhard Mößmer, München Institut für ParkWaldGestaltung
  • 12:30 Uhr Mittagspause (Selbstzahler)
  • 14:00 Uhr Wald als Kulturspeicher. Dr. Joachim Hamberger, Freising Vorsitzender des Vereins für Nachhaltigkeit e.V.
  • 14:30 Uhr Wald - Park - Denkmal Beispiele aus Baden-Württemberg mit einer Einführung in die Exkursion: die Thurn und Taxissche Residenzlandschaft auf dem Härtsfeld. Petra Martin, Volkmar Eidloth, Bad Steben ehem. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg
  • 15:15 Uhr Kaffeepause
  • 15:45 Uhr Wälder im Welterbe im Gartenreich Dessau-Wörlitz Denkmalschutzfachliche Aspekte und Bearbeitungsstand. Michael Keller, Wörlitz Leiter der Abteilung Gärten und Gewässer Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
  • 17:00 Uhr Möglichkeit einstündige Führung flämische Meister Schloss-Museum Neuburg. Dr. Margit Vonhof-Habermayr, Neuburg Kunsthistorikerin
  • 19:30 Uhr Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen im Hotel ACKER (Anmeldung erbeten)


Samstag, 11. Oktober 2025

offen für alle Interessierten mit Anmeldung

  • 09:00 Uhr Abfahrt Hotel ACKER. Busfahrt zu ausgewählten Punkten im Waldpark „Englischer Garten“ Neuburg a. d. Donau und zum „Englischen Wald“ in Dischingen
  • 15:30 Uhr Ende

 

Information und Anmeldung
www.dggl.org/landesverbaende/bayern-sued.html

E-Mail-Kontakt
ak.historischegaerten@dggl.org

zurück zur Liste