Beim Zweiten Bayerischen Landschaftsgipfel wird präsentiert, wie der kommunale Landschaftsplan vom Pflichtinstrument zum effektiven Problemlöser wird
Seit 2021 erarbeitet das Projekt „Landschaftsplanung in Bayern – kommunal und innovativ“ im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) Lösungen für aktuelle, kommunale Herausforderungen mithilfe des Landschaftsplans. Im Fokus stehen Strategien, die unsere Kommunen zukunftsfähig und resilient gegenüber Krisen machen – und dies mit bayernweiter Anwendbarkeit.
Erkenntnisse, Empfehlungen und Praxishinweise aus fünf Jahren Projektarbeit erwarten Sie beim Zweiten Bayerischen Landschaftsgipfel am 7. Oktober 2025 (11:00-16:15 Uhr) im Presseclub Nürnberg.
Lassen Sie sich an Marktständen von den Projektkommunen zeigen, wie diese den Landschaftsplan als Problemlöser eingesetzt haben: für den Hochwasserschutz, gegen Hitze in der Stadt, zur Energiewende oder auch im Kampf gegen Flächendruck. Holen Sie sich Inspirationen für Ihre eigenen Brennpunktthemen und Umsetzung. Kommen Sie dabei ins Gespräch mit kommunalen Vertretern, Planenden und einschlägigen Fachleuten. Erfahren Sie mehr über Beteiligungsstrategien, die die Qualität der Planungen bereichert haben. Und vor allem: Nehmen Sie neue Ideen aus Vorträgen, Gesprächen und Vernetzung für Ihre eigene Arbeit mit dem Landschaftsplan mit nach Hause!
Ansprechpartnerin
Celina Stanley
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Telefon +49 8682 8963-54
celina.stanley@anl.bayern.de
Veranstalter
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) und Bayerisches Landesamt für Umwelt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Projektpartner und Mitveranstalter: Bayerischer Städtetag, Bayerischer Gemeindetag, bdla Bayern
Information und Anmeldung
www.umwelttermine.bayern/pdf/dfx/181/89545a9ee6_8325_LaGi_II.pdf
zurück zur Liste