Niedersachsen+Bremen

Wie klimagerecht ist Landschaftsarchitektur?

Ökobilanzierung und CO2-Fußabdruck

Ort

Hannover

Datum

09. Oktober 2023

Veranstalter

bdla Niedersachsen+Bremen und Universität Hannover - Institut für Landschaftsarchitektur

Wie klimagerecht ist Landschaftsarchitektur?

Ökobilanzierung und CO2-Fußabdruck

Ort

Hannover

Datum

09. Oktober 2023

Veranstalter

bdla Niedersachsen+Bremen und Universität Hannover - Institut für Landschaftsarchitektur

Die Reihe Werkstoffverwendung des bdla Niedersachsen+Bremen und der UNI Hannover, die coronabedingt eine Pause eingelegt hatte, findet ihre Fortsetzung mit dem Oberthema "Wie klimagerecht ist Landschaftsarchitektur"?

Als After Work-Format findet die 1. Veranstaltung am

Montag, dem 9. Oktober von 16.30 - 19.00 Uhr, in der Kirchenkanzlei, Herrenhäuser Str. 2a, 30149 Hannover statt.

 

Begrüßung: Prof. Dr. Antje Backhaus

1. Beitrag: Stefan Zwerenz, Institut Bauen und Umwelt e. V. - Einführung in die Grundlagen der Ökobilanzierung in Bauprozessen

2. Beitrag: Grischa Löwe, Büro Bosch & Partner -  Fachbeitrag für Straßenbauvorhaben, Betrachtung und Minimierung der Treibhausgas-Emissionen

3. Beitrag: Sonja Griebenow, Büro LINNEA Landschaftsarchitektur - Klimatool Freiraum - Klimagerechte Bauweisen und CO2-Bilanzierung am Beispiel Nordpark in Nordhausen

 

Diskussion im Anschluss

Die Veranstaltung in der Kirchenkanzlei ist kostenfrei. Um eine kurze Anmeldung per Email wird gebeten

 

Weitere Themen und Termine

29.01.2024 - Recycling/Upcycling

18.03.2024 - Bestandsgehölze im Klimawandel

 

Information und Anmeldung
www.bdla.de/de/landesverbaende/niedersachsen-bremen/termine

E-Mail-Kontakt
niedersachsenbremen@bdla.de

zurück zur Liste