Niedersachsen+Bremen

Begrünungen in der freien Natur – fachliche und rechtliche Grundlagen

Ort

Online-Veranstaltung

Datum

19. - 11. November 2020

Veranstalter

Deutscher Verband für Landespflege

Begrünungen in der freien Natur – fachliche und rechtliche Grundlagen

Ort

Online-Veranstaltung

Datum

19. November 2020

Veranstalter

Deutscher Verband für Landespflege

In der Veranstaltung werden grundlegende Informationen zum §40 (1) BNatSchG und dessen Umsetzung im Freistaat Sachsen vermittelt. Es wird erläutert,

 

    • bei welchen Begrünungsvorhaben gebietseigenes Saatgut und gebietseigene Gehölze zu verwenden sind,
    • welche Arten in Sachsen für gebietseigene Begrünungen geeignet sind,
    • welche Ursprungs- und Vorkommensgebiete bei gebietseigenen Begrünungen in der freien Natur Sachsens beachtet werden müssen,
    • von welchen Stellen/Händlern gebietseigenes Saat- und Pflanzgut für das sächsische Territorium bezogen werden kann,
    • welche Zertifikate für gebietseigenes Saatgut und gebietseigene Gehölze derzeit auf dem Markt existieren und in Sachsen anerkannt werden,
    • wie mit der derzeit noch mangelnden Verfügbarkeit von gebietseigenem Saatgut und gebietseigenen Gehölzen umgegangen werden kann und
    • wie eine Genehmigung zum Ausbringen gebietsfremder Arten oder Populationen nach §40 (1) BNatSchG im Freistaat Sachsen beantragt werden kann.

 

Referierende: Projektteam „DiverGenPlus“ des DVL e.V.

HIER können Sie sich für diese Veranstaltung anmelden!

Information und Anmeldung
www.divergen.lpv.de/

E-Mail-Kontakt
m.hoehne@lbv.de

zurück zur Liste