Ort
Dresden
Datum
06. - 07. Juli 2022
Veranstalter
bdla Sachsen, AKS Sachsen
Ort
Dresden
Datum
06. Juli 2022
Veranstalter
bdla Sachsen, AKS Sachsen
Fortbildung „Naturnahe Spielräume gestalten im Spannungsfeld von Bildungsplan, Sicherheit und Klimawandel“
Freiflächen für Kinder und Jugendliche nachhaltig, altersgerecht, anregungsreich und naturnah gestalten
- aktuelle Anforderungen des sächsischen Landesjugendhilfeausschusses, der DIN und der Klimavorsorge!
2-tägige Fortbildung
Mittwoch 6.7.2022, 9.00 – 16.30 Uhr
Tag 1: Fachtheorie, Haus der Architekten Goetheallee Dresden
Donnerstag 7.7.2022, 9.00 – 16.30 Uhr
Tag 2 Exkursion zu Praxisbeispielen
Die Teilnahme ist für beide, oder auch nur für einen Tag möglich!
Anmeldungen können ausschließlich über das Onlineformular entgegen genommen werden.
gemeinsame Veranstalter:
bdla Sachsen und Architektenkammer Sachsen
in Kooperation mit Sächsischer Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V.
und Unfallkasse Sachsen
Mittwoch 6.7.2022, 9.00 – 16.30 Uhr
Tag 1 Fachtheorie und praxisbezogener Austausch
Moderation: bdla Sachsen (Sigrid Böttcher-Steeb AG Bildungsräume)
Donnerstag 7.7.2022, 9.00 – 17.00 Uhr
Tag 2 Exkursion zu Praxisbeispielen naturnaher Gestaltung in der Region Dresden,
Bustour, interdisziplinärer Austausch mit Praxisbezug und Fachexkursionen
z.B. Grundschule Hechtpark, Laborschule Gorbitz, Grundschule Hermsdorf, Kita Ermelstraße
- Das genaue Programm der Exkursion wird noch bekannt gegeben.
30. Grundschule Dresden © Planung: Barbara Kroll, Foto: Nicole Herzog
Information und Anmeldung
www.bdla.de/de/landesverbaende/sachsen/aktivitaeten/410-vortragsreihe
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla