Ort
online
Datum
21. März 2025
Veranstalter
Europan Deutschland e. V.
Ort
online
Datum
21. März 2025
Veranstalter
Europan Deutschland e. V.
In dieser Veranstaltung präsentieren die deutschen Standorte Speichersdorf und Regensburg ihre spezifischen Aufgabenstellungen. Gleichzeitig beleuchten Expert:innen das Thema Europan 18 „Re-Sourcing: Ressourcen neu denken“ mit Kurzvorträgen. Zentrale Fragen des Wettbewerbs lauten: Wie können Städte und urbane Landschaften die gebaute Umwelt nachhaltig weiterentwickeln? Wie kann ein neuer Blick auf das Bestehende entstehen?
Mit Beiträgen von:
Dr. Iris Reuther (Moderation), Senatsbaudirektorin der Hansestadt Bremen und Vorsitzende des Komitees Europan Deutschland e.V.
Kaye Geipel, Architekturkritiker, Stadtplaner und Kurator, ehemals stellvertretender Chefredakteur der Bauwelt und Vorstandsvorsitzender von Europan Deutschland e.V.
Anne Femmer, SUMMACUMFEMMER und Mitglied im Komitee Europan Deutschland e.V.
Dr. Saskia Hebert, subsolar* architektur & stadtforschung, und Vorstand Europan Deutschland e.V.
Tobias Hönig, Studio c/o now GmbH, Professor für Gebäudelehre und
Entwerfen an der Neuen Architekturschule der Universität Siegen und
Mitglied im Komitee Europan Deutschland e.V.
Andrea Klinge, ZRS Architekten Ingenieure, Professorin Konstruktion und Entwurf KIT | Zirkuläres Bauen an der HABG sowie Mitglied im Komitee Europan Deutschland e.V.
Florian Plajer, Planungs- und Baureferent der Stadt Regensburg
Christian Porsch, Bürgermeister der Gemeinde Speichersdorf
Frank Schönert, Hütten & Paläste Schönert Grau Architekten Part mbB
Juan Lucas Young, Sauerbruch Hutton Gesellschaft von Architekten mbH und Mitglied im Komitee Europan Deutschland e.V.
15.00 Uhr – 16.50 Uhr Inputs und Vorstellung der Standorte 16.50 Uhr – 17.30 Uhr Rückfragen und Fazit
Information und Anmeldung
www.europan.de
E-Mail-Kontakt
mail@europan.de
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla