Aktuell
bdla gibt Pixi-Buch „Landschaftsarchitektin Lena plant einen Park für alle“ heraus
Planungsberufe im Pixi-Format sind nicht ganz neu. Neu ist das Pixi-Heft des bdla mit dem Titel „Landschaftsarchitektin Lena plant einen Park für alle“.
Pressemitteilungen · 23. August 2022
Die Implementation von Building Information Modeling stellt Freiraum- und Landschaftsplaner:innen vor zahlreiche Fragen beim Lernen und Anwenden dieser Methode. In der Fortbildung am 9. September 2022 in Frankfurt/Main werden anhand der Erfahrungen verschiedener Planungsbüros pragmatische Wege der Umsetzung dargestellt und diskutiert.
Pressemitteilungen · 12. Juli 2022
Mit einer zunehmenden Verdichtung der Städte, fortschreitendem Klimawandel und steigendem Interesse an Begrünung kommt dem Einsatz von Pflanzen derzeit wachsende Bedeutung in der Landschaftsarchitektur zu. Die Online-Veranstaltung des bdla am 27. September 2022 setzt genau dort an.
Pressemitteilungen · 29. Juni 2022
Fortbildungsveranstaltung zu Fragen der Bautechnik und des Baumanagements in der Freiraumplanung auf der GaLaBau 2022 in Nürnberg
Im Rahmen der GaLaBau 2022, Internationale Fachmesse Urbanes Grün und Freiräume, lädt der bdla am 15. September 2022 von 13.00 bis 17.00 Uhr zu einem Seminar zu Fragen der Bautechnik und des Baumanagements in der Freiraumplanung ein. Erfahrene Fachleute aus der Berufspraxis berichten über aktuelle Themenstellungen. Die Veranstaltung im Raum Istanbul im NCC richtet sich an Landschaftsarchitekt:innen wie auch an Ausführungsbetriebe des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus.
Pressemitteilungen · 21. Juni 2022
Dokumentation zum Wettbewerb Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2021 erschienen
Am 13. Mai 2022 erschien anlässlich der Festveranstaltung zur Verleihung des Deutschen Landschaftsarchitektur-Preises 2021 die aktuelle Wettbewerbsbroschüre. Die zweisprachige Dokumentation präsentiert die Preisträger:innen des Deutschen Landschaftsarchitektur-Preises 2021 sowie die Auszeichnungen in den Kategorien „Öffentlicher Raum als Zentrum“, „Wohnumfeld“, Landschafts- und Umweltplanung / Landschaftserleben“, „Sport, Spiel, Bewegung“, „Landschaftsarchitektur im Detail“, „Klimaanpassung“, „Historische Anlagen“, „Atmosphärische Räume“ und „Digitale Innovation“.
Pressemitteilungen · 18. Mai 2022
Preisverleihung mit Bundesbauministerin Klara Geywitz am 13. Mai 2022 im Allianz Forum in Berlin
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten zeichnete am Freitag, 13. Mai 2022, im Allianz Forum am Pariser Platz in Berlin im Beisein von Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, die besten Arbeiten im Wettbewerb Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2021 aus.
Pressemitteilungen · 18. Mai 2022
Qualifizierung von Quereinsteiger:innen – von Juni bis September 2022.
Vermittlung von grundlegendem Landschaftsarchitektur-Fachwissen online.
Der Fachkräftemangel in Deutschland ist auch stark in der Landschaftsarchitektur zu spüren. Deshalb bietet der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen ein ganz neues Format zur Unterstützung von Planungsbüros bei der Qualifizierung von Quereinsteiger:innen an: die Green Basics Academy. Die kostenlosen Seminare dienen der Aus- und Weiterbildung – insbesondere fachfremder Kolleg:innen und im Ausland ausgebildeter Mitarbeiter:innen.
Pressemitteilungen · 13. Mai 2022
Prof. Tobias war u.a. bdla-Fachsprecher Landschaftsplanung von 1997 bis 2009
Viel zu früh mussten wir uns von unserem geschätzten Kollegen, Weggefährten und lieben Freund Prof. Dr. Kai Tobias verabschieden, der am 11. April 2022 plötzlich und unerwartet im Alter von nur 60 Jahren gestorben ist.
Pressemitteilungen · 05. Mai 2022
Qualifizierung von Quereinsteiger:innen – von Juni bis September 2022. Vermittlung von grundlegendem Landschaftsarchitektur-Fachwissen online.
Der Fachkräftemangel in Deutschland ist auch stark in der Landschaftsarchitektur zu spüren. Deshalb bietet der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen ein ganz neues Format zur Unterstützung von Planungsbüros bei der Qualifizierung von Quereinsteiger:innen an: die Green Basics Academy. Die kostenlosen Seminare dienen der Aus- und Weiterbildung – insbesondere fachfremder Kolleg:innen und im Ausland ausgebildeter Mitarbeiter:innen.
Pressemitteilungen · 04. Mai 2022
bdla-Beirat tagte am 1.4.2022 auf Schloss Dyck. Initiative Freiflächengestaltungsplan, gendergerechter bdla und Wahlen
Nach zwei Jahren mit ausschließlich digitalen Treffen kamen die Mitglieder des bdla-Beirats am 1. April 2022 im Schloss Dyck bei Jüchen zusammen, wo sie vom Vorsitzenden der bdla-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Thomas Dietrich und Jens Spanjer, Vorstand der Stiftung Schloss Dyck, willkommen geheißen wurden.
Pressemitteilungen · 03. Mai 2022
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla