Ort
Online
Datum
08. März 2023
Veranstalter
ZEBAU GmbH
Ort
Online
Datum
08. März 2023
Veranstalter
ZEBAU GmbH
Dieses Online-Seminar gibt praxisnahe Antworten auf die Fragen der Nachhaltigkeit im Bestand. Welche Chancen haben Bestandsgebäude hinsichtlich der weiteren Entwicklung im nachhaltigen Bauen? Wie nachhaltig ist auf Dauer der Erhalt des Gebäudebestandes? Welche Stellschrauben sind dabei für die Zukunft zu beachten? Die Agenda des Tages befasst sich mit den Fragestellungen vom nachhaltigen (Um)Bauen, Siegel und der Dokumentation der Baustoffe und Materialien. Diese Veranstaltung ist durch das Impulsprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert. Fortbildungsanerkennung: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 2 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet. Diese Veranstaltung ist als Fortbildung grundsätzlich anerkannt nach § 5 Absatz 1 Satz1 der Fortbildungssatzung der Hamburgischen Architektenkammer. Durch die Anerkennung der Architektenkammer Hamburg wird die Veranstaltung in gleichem Umfang von der Architektenkammer Niedersachsen anerkannt. Zudem wird diese Fortbildungsveranstaltung pauschal von der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein anerkannt. Bitte beachten Sie, dass Sie die Fortbildungspunkte nur nach vollständiger Teilnahme an dem Online-Seminar erhalten.
Termin: Mittwoch, 08. März 2023, 10.00 bis 12.00 Uhr Ort: Online Dauer: 2 Stunden Teilnahmebeitrag: kostenfrei Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie wenige Tage vor dem Termin per E-Mail. Ansprechpartner : Felix Bartholomäus zukunftswissen@zebau.de 0173-2696557
Information und Anmeldung
www.zebau.de/fortbildung/zukunftswissenbau/nachhaltigkeit-im-bauen/
E-Mail-Kontakt
zukunftswissen@zebau.de
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla