DGGL AK Stadtgrün Hochwasser / Wassermanagement / Gehölzverwendung

Ort

Magdeburg, Zentrum für Produkt-, Verfahrens- und Prozeßinnovation GmbH Sandtorstr. 23, 39106 Magdeburg

Datum

15. - 16. Juni 2023

Veranstalter

DGGL AK Stadtgrün

DGGL AK Stadtgrün Hochwasser / Wassermanagement / Gehölzverwendung

Ort

Magdeburg, Zentrum für Produkt-, Verfahrens- und Prozeßinnovation GmbH Sandtorstr. 23, 39106 Magdeburg

Datum

15. Juni 2023

Veranstalter

DGGL AK Stadtgrün

Die aktuellen Klimaveränderungen lösen gleichermaßen durch Starkregenereignisse und Trockenheit große Baumschäden in Nordeuropa aus. Zahlreiche Fragen zur funktionalen Pflanzenverwendung unter den veränderten Rahmenbedingungen, der Rekonstruktion und Sanierung von Hochwasser geschädigten Gehölzbeständen sowie ein Maßnahmenkatalog zum Schutz von Stadt und Landschaft suchen Antworten, die nur im interdisziplinären Dialog zu finden sind. Die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e. V. (DGGL) organisiert daher einen intensiven Fachaustausch an einem durch diese Ereignisse geprägten Ort und lädt zur aktiven Diskussion ein. Programm: 15.6.2023 Hochwasser und die Folgen für die Umwelt (Vorträge) - Historie der Hochwasserereignisse in Sachsen-Anhalt - Auswirkungen auf Gehölzbestände am Bspl. des Herrenkrugparks, Magdeburg - Baumkontrolle und Verkehrssicherungspflicht - Quarantänemaßnahmen (ALB) und die Folgen - Maßnahmen der Denkmalpflege zur Sanierung des Herrenkrugparks Regenwasserkonzepte und Stadtentwicklung - Das Leitbild der Wasserbewussten Stadtentwicklung - Schwammstadt Quedlinburg - Aus Grau macht Grün. Erkenntnisse aus Blue-Green-Streets - Bäume für wassersensible Grünprojekte - Gehölzentwicklung in Regenwasseranlagen - Parklandschaft/ Überflutungsprävention Neugestaltung der Isar, München - Biodiversität und Unterhaltung von Mulden 16.6.2023 Exkursion in geschädigte Parkanlagen, Rekonstruktionen, Schutzmaßnahmen

Kontakt: Prof. Dr. Hartmut Balder DGGL Mitglieder: 20,- € Getränkepauschale Nichtmitglieder: 100,- € (incl. Getränkepauschale) Anmeldung: hartmut.balder@t-online.de (Tagung, Exkursion) Die Anerkennung der Tagung als Fortbildungsveranstaltung von der Architektenkammer Berlin mit 8 UE liegt vor. Alle Teilnehmer erhalten eine Bestätigung ihrer Teilnahme an der Veranstaltung als Fortbildung. Weitere Info ́s folgen mit der bestätigten Anmeldung.

Information und Anmeldung
www.dggl.org

E-Mail-Kontakt
hartmut.balder@t-online.de

zurück zur Liste

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ