Ebertplatz als Reallabor
Ort
Köln
Datum
31. August 2024
Veranstalter
bdla nw
Ebertplatz als Reallabor
Ort
Köln
Datum
31. August 2024
Veranstalter
bdla nw
Der bdla nw lädt zum diesjährigen SommerTreff nach Köln ein. Der Ebertplatz in Köln gilt als etwas Besonderes: er ist Knotenpunkt für verschiedene U-Bahn-Linien, ein Ort mit Geschichte und er ist seit 20 Jahren in der Diskussion: Ein zur Problemzone gewordener öffentlicher Raum sucht heute nach einer neuen, gemeinschaftlichen Nutzung.
Unter dem Motto "Beleben statt Zumauern!" erarbeiten verschiedene Initiativen, Anwohner*innen und Arbeitsgruppen seit dem Frühjahr 2018 ein Zwischennutzungs - programm in der leerstehenden Passage bzw. entwickeln gemeinsam mit der Stadt Köln Projekte, Konzepte und Veranstaltungen, um den Ebertplatz wieder in einen beliebten und vielfältig genutzten öffentlichen Platz zu verwandeln. Den Schwerpunkt bilden Kunst und (sozio-) kulturelle Angebote, aber auch gestalterische Aufwertungen, Begrünung und Gastronomie. Der gesamte, bis Ende 2024 geplante Prozess lebt dabei von dem Engagement verschiedenster Menschen. Das Projekt wird begleitet von der TH Köln und der Brunnen e.V. in Kooperation mit Baukultur NRW.
Bildnachweis: Benedikt Seifert, Ausschnitt aus dem Projektfilm zum Ebertplatz von Baukultur NRW
Ein besonders spannendes Projekt findet der bdla nw und hat daher für den diesjährigen SommerTreff der Landesgruppe diesen durch ständige Transformation gekennzeichneten Ort ausgewählt. Gemeinsam mit einige Akteuren sollen die zentralen Fragen beleuchtet werden, die in der aktuellen Vorbereitungsphase für einen Wettbewerb - der Planungsphase 0 - die Stadt Köln, die Zwischennutzer*innen mit ihren freien Kunsträume und weitere Engagierte am Ebertplatz beschäftigen.
Termin SommerTreff: Samstag, 31. August 2024, 14 Uhr an der Freitreppe am Ebertplatz.
Um Anmeldung wird gebeten unter bdlanw@bdla.de
E-Mail-Kontakt
bdlanw@bdla.de
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla