Fluss und Stadt –Perspektiven für die innerstädtische Isar

Isar-Symposium

Ort

München

Datum

17. Oktober 2019

Veranstalter

LH München, Referat für Stadtplanung

Fluss und Stadt –Perspektiven für die innerstädtische Isar

Isar-Symposium

Ort

München

Datum

17. Oktober 2019

Veranstalter

LH München, Referat für Stadtplanung

Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München lädt zusammen mit dem Büro BEM Landschaftsarchitekten Stadtplaner und dem Studio | Stadt | Region zum Isar-Symposium: Fluss und Stadt –Perspektiven für die innerstädtische Isar ein.

Programm

16:00 Uhr Begrüßung, Zielsetzung und Rückblick - Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk, Prof. Dr. Agnes Förster, Grußwort Gastgeber Deutsches Museum, Dieter Lang
16:25 Uhr „Die Isar - ein alpiner Fluss“ - Walter Binder, ehemaliger Leiter des Referats für Gewässerentwicklung im Bayerischen Landesamt für Umwelt
16:40 Uhr „Historische Entwicklung der Isar“ - Franz Schiermeier, Schiermeier Verlag München
17:00 Uhr Perspektive Düsseldorf: „Blaugrüner Ring: eine Kunst- und Kulturlandschaft im Herzen unserer Stadt“ - Jennifer Hahn, Stadtplanungsamt Landeshauptstadt Düsseldorf
18:10 Uhr Perspektive Hannover: „Die Wiederkehr des Hohen Ufers“ - Andreas Zunft, Landeshauptstadt Hannover
18:50 Uhr Perspektive international: „Zwischen Guerilla und großer Geste: die Rückeroberung des Wassers im Spannungsfeld von Natur, Mensch und Infrastruktur“  - Robin Winogrond, Studio Vulkan Landschaftsarchitektur, Zürich
19:30 Uhr Isar-Talk Podiumsdiskussion mit der Stadtbaurätin und Vertreterinnen und Vertretern des Münchner Stadtrates

Donnerstag, 17. Oktober 2019 von 16.00 – 20.30 Uhr
Ehrensaal des Deutschen Museums, Museumsinsel 1, 80538 München

Anmeldungen sind bis 15. September 2019 an flussrunde@studio-stadt-region.de möglich.

zurück zur Liste

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ