Ort
Neuss, NRW
Datum
06. September 2025
Veranstalter
bdla nw und VGL NRW
Ort
Neuss, NRW
Datum
06. September 2025
Veranstalter
bdla nw und VGL NRW
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla nw) und der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW (VGL) laden zu einer gemeinsamen Baustellenbesichtigung mit den beteiligten Landschaftsarchitekturbüros und dem Bauherren ein. 2026 findet in Neuss die nächste Landesgartenschau in NRW statt. Die Arbeiten auf dem ca. 38 Hektar großen Gelände laufen auf Hochtouren.
Das Büro Franz Reschke Landschaftsarchitekten GmbH aus Berlin hatte 2023 im damaligen Wettbewerb den ersten Preis gewonnen und ist für alle Teile der Anlage bis einschließlich Leistungsphase 8 beauftragt. Die Schaffung eines Bürgerpark für alle Neusser*innen stand im Zentrum der Wettbewerbsauslobung. Das Konzept von Frank Reschke mit dem Arbeitstitel „Spuren der Zukunft“ überzeugte die Jury damals. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung per Email an bdlanw@bdla.de
Beginn 14:00 Uhr
Begrüßung: Annette Nothnagel, Geschäftsführerin derLandesgartenschau Neuss 2026 gGmbH und Vertreter von VGL NRW und bdla nw
Führung: Dipl.-Ing. Franz Reschke und Team
Treffpunkt: Einfahrt zur Baustelle hinter dem Wendersplatz (kostenlose Parkplätze / Parkhaus anfahren), Hammer Landstraße 1, 41460 Neuss, (gegenüber des Cafés Oki Doki)
Hinweis ÖPNV: In ca. 3-5 Minuten zu Fuß zum Treffpunkt liegen die Straßenbahn-Haltestellen „Neuss Markt“ sowie „Landestheater“. Der DB-Hauptbahnhof Neuss ist in 15 Minuten zu Fuß erreichbar.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit bei Speiss und Trank den Nachmittag ausklingen zu lassen. Weitere Informationen zur Landesgartenschau Neuss finden Sie unter https://www.landesgartenschau-neuss.de/
Wichtige Hinweis für die Teilnehmer:
• Festes Schuhwerk ist zum Betreten des Geländes zwingend erforderlich.
• Warnwesten müssen übergezogen (Erhalt vor Ort oder eigene mitbringen)
• Vor Ort müssen Sie sich so verhalten, dass Gefahren minimiert werden:
• Bei der Gruppe bleiben, keine Sonderwege gehen
• Auf den Untergrund achten, beim Gehen nicht ablenken lassen
• Auf die anderen Gruppenmitglieder achten und ggf. vor Fahrzeugen warnen
• Kinder dürfen nicht eigenständig über die Baustelle laufen.
E-Mail-Kontakt
bdlanw@bdla.de
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla