Natürlich, umweltfreundlich und ressourcenschonend
Nachhaltiges Planen und Bauen ist in Zeiten des spürbaren Klimawandels, den hohen Anforderungen im Bereich von Umwelt- und Naturschutz sowie dem steigenden Verbrauch von natürlichen Ressourcen nicht nur in der "grünen Branche" in aller Munde.
Die Welt und die Gesellschaft haben sich in Teilen nicht zuletzt zum Thema „fridays for future“ rasch weiterentwickelt. Und die Corona-Pandemie richtet unseren Blick wie durch ein „Brennglas“ auf die konsumierende Gesellschaft, deren Tun und Handeln. Gleichzeitg steht die heilende Wirkung von Natur, Wald, Landschaft und die Verfügbarkeit, Qualität und Funktionalität der öffentlichen Freiräume in den Städten besonders im Fokus. Vieles was vor kurzem noch undenkbar war, könnte bald möglich, machbar und umsetzbar sein – so hoffen wir.
Der Umgang mit Ressourcen, Materialien und Bauweisen ist auch vom Anspruch an den Lebensstil der Gesellschaft abhängig. Sind die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, Verfahren und Bauweisen in der Planungspraxis hinreichend bekannt und werden sie in der Regel auch selbstverständlich vorgeschlagen und umgesetzt? Sind Recycling-Baustoffe gleichwertig einsetzbar und was ist bei der Verwendung zu beachten?