Ort
Osnabrück
Datum
12. September 2019
Veranstalter
Hochschule Osnabrück in Kooperation mit ILOS
Ort
Osnabrück
Datum
12. September 2019
Veranstalter
Hochschule Osnabrück in Kooperation mit ILOS
Die Methode des Building Information Modeling (BIM) wird als Motor für die Digitalisierung im Bauwesen gesehen. Auch Planende und Ausführende in der Landschaftsarchitektur werden zunehmend mit der Anforderung nach BIM konfrontiert.
Aufbauend auf einer Einführung in grundlegende Begriffl ichkeiten wird anhand eines praktischen Planungsbeispiels gezeigt, wie sich ein BIM-Workfl ow in der Landschaftsarchitektur umsetzten lässt. Erforderliche Weiterentwicklungen für die Landschaftsarchitektur werden aufgezeigt und mit den Teilnehmenden diskutiert.
Die Veranstaltung liefert den Teilnehmern somit ein erstes Rüstzeug, um Chancen und Herausforderungen für die Landschaftsarchitektur realistisch einzuschätzen und eine Strategie für die Umsetzung im eigenen berufl ichen Umfeld zu entwickeln.
Veranstaltungsort
Hochschule Osnabrück Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Gebäude HD, PC-Raum HD0009
Oldenburger Landstr. 24
49090 Osnabrück
Teilnahmegebühren
je Teilnehmer 290 €
Die MwSt. wird ausgewiesen.
Die Teilnahmegebühr umfasst das Tagesseminar incl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Anmeldungen, die weniger als 7 Werktage vor Veranstaltungsbeginn zurückgezogen werden, wird die volle Teilnahmegebühr berechnet. Bei zu geringer Teilnehmerzahl und aus anderen dringenden Gründen, kann die Veranstaltung abgesagt werden. Bereits gezahlte Teilnehmergebühren werden zurückerstattet. Weitergehende Ersatzansprüche bestehen nicht.
Information und Anmeldung
www.stb-hsos.de/ilos/weiterbildung/bim/
E-Mail-Kontakt
i.brueckner@hs-osnabrueck.de
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla