1077 bdla

Statuten

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla ist ein eingetragener Verein.

Bundesverband · 17. Januar 2025

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Arbeitsgruppen

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Neben den permanent aktiven bundesweiten Arbeitskreisen bestehen auch Arbeitsgruppen, die projektbezogen aktuelle Fragestellungen bearbeiten. Sie werden nach Bedarf gebildet und aufgelöst. Einige Arbeitsgruppen arbeiten über einen längeren Zeitraum und werden hier vorgestellt.

Bundesverband · 08. November 2022

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Job- & Praktikabörse

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der bdla bietet hier die Möglichkeit, nach geeigneten Jobs, Praktika und freier Mitarbeit zu suchen sowie eigene Angebote bzw. Gesuche aufzugeben (Anzeige schalten siehe unten).

Anzeigenschaltung für Angebote

Angebote von Institutionen oder Planungsbüros, die nicht im bdla-Mitglied sind, sind kostenpflichtig (150,- € brutto). Nach der Veröffentlichung erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail. Angebote von freischaffenden Mitgliedern resp. Mitgliedsbüros werden kostenlos veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen des bdla.

Ihr Eintrag steht bis zu acht Wochen online. Der bdla behält sich vor, die Anzeigen zu prüfen und die Veröffentlichung zu untersagen. Änderungen veröffentlichter Anzeigen können Sie über die gesamte Dauer der Veröffentlichung selbst vornehmen, sie finden einen entsprechenden Link in Ihrer Bestätigungs-E-Mail.

Anzeigenschaltung für Gesuche

Suchen Sie nach einem Arbeits- oder Praktikumsplatz, tragen Sie sich bitte in die Rubrik Gesuche ein.

Bundesverband · 20. Februar 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Arbeitskreise

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der bdla hat für die Diskussion wichtiger Themen bundesweite Arbeitskreise eingerichtet.

Bundesverband · 29. Januar 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Anfahrt zur Bundesgeschäftsstelle

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Die Bundesgeschäftsstelle befindet sich im Deutschen Architektur Zentrum (DAZ).

Bundesverband · 12. Dezember 2018

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Netzwerke

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der bdla versteht sich als Netzwerk von Landschaftsarchitekt:innen für den fachlichen Dialog und als Forum für die kollegiale Zusammenarbeit.

Bundesverband · 28. November 2018

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

AG BIM in der Landschaftsarchitektur

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Building Information Modeling (BIM) ist ein Zukunftsthema der Landschaftsarchitektur. Die Arbeitsgruppe bietet ein Forum für Diskussionen und Erfahrungen.

AG BIM · 13. Mai 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

AG Junge Landschaftsarchitekt:innen

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Die AG Junge Landschaftsarchitekt:innen des bdla vernetzt und unterstützt junge Büroinhaber:innen. Interessierte sind herzlich willkommen.

AG Junge Landschaftsarchitekt:innen · 13. Mai 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

AG Gendergerechter bdla

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der bdla möchte Gendergerechtigkeit und Diversity nach innen und außen fördern. Die AG Gendergerechter bdla begleitet diesen Prozess aktiv.

AG Gendergerechter bdla · 13. Mai 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

AG Sportstätten und Bewegungsräume

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Sport- und Bewegungsräume erfüllen eine Vielzahl gesellschaftlicher, ökologischer und gestalterischer Funktionen, da sie die Lebensqualität, Gesundheit und das soziale Miteinander fördern.

AG Sportstätten und Bewegungsräume · 13. Mai 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Der Bundesverband vertritt die Interessen des Berufsstands auf nationaler und europäischer Ebene. Er unterhält enge Kontakte u.a. zur Bundesarchitektenkammer, zu Planer-, Ingenieur- und Naturschutzverbänden, zu den Fraktionen des Deutschen Bundestages und einzelnen Abgeordneten.

Ziel dieser Fach- und Lobbyarbeit ist es, die Belange der Landschaftsarchitekt:innen in Politik und Verwaltung, insbesondere in laufende Gesetzgebungsverfahren einzubringen.

Des Weiteren führt der Bundesverband eine Vielzahl von Fach- und Fortbildungsveranstaltungen durch, sowohl zu Fragen der Planung und Gestaltung, zu Bautechnik und -management, als auch zu aktuellen Entwicklungen und Rechtsfragen.

Zugleich ist der Bundesverband mit seiner Geschäftsstelle im Deutschen Architektur Zentrum (DAZ) in Berlin täglicher Ansprechpartner für Mitglieder und Fachöffentlichkeit, für Bauherr:innen und Auftraggebende. Er stellt seinen Mitgliedern Informations- und Beratungsangebote zur Verfügung und koordiniert die Fach- und Öffentlichkeitsarbeit auf Bundesebene.

Der gegenseitige Austausch zu Fachthemen, die Unterstützung von Kolleg:innen untereinander und die gemeinsame Auseinandersetzung mit dem beruflichen Alltag sind die Säulen der Verbandsarbeit in den 13 Landesgruppen.

Hier werden persönliche Netzwerke geknüpft, die gerade auch für Berufseinsteiger:innen von entscheidender Bedeutung sind. Hier werden lokale Aktionen organisiert und besondere Sachthemen sowie aktuelle Probleme angesprochen, u.a. in Bezug auf landesrechtliche Regelungen und regionale Besonderheiten.

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ