Was macht die nachhaltige Stadt aus? Wie gestalten wir Schwammstädte, fördern Artenvielfalt, schaffen soziale Räume und ermöglichen echte Partizipation? Während des gesamten WIA-Festivals nehmen Berliner und Brandenburger Landschaftsarchitektinnen Euch mit zu ihren individuellen Antworten - direkt vor Ort. Sie zeigen, was Stadtlandschaft leisten kann, teilen Fachwissen, Schönheit und Gestaltungswillen, berichten von „harten Nüssen“ und wundervollen Momenten bis zur Fertigstellung eines Projekts.
Der "weibliche Blick" streift innerstädtische Grünzüge und repräsentative Stadtplätze, Spiellandschaften und Baugruppenmodelle, Renaturierung und Erholungslandschaften.

Grafik: Flavia Moroni
Die Führungen sind anmeldungs- und kostenpflichtig. Die Anerkennung der Führungen als Fortbildung wird bei der Architektenkammer Berlin sowie der Brandenburgischen Architektenkammer beantragt.
Hier geht es zur Anmeldung:
Alle Führungen im Überblick:
Führung 02: Spielplätze Neubau Blueberry Inn
Führung 03: Tegeler Stadtheide
Führung 04: Freianlagen Campus Rütli CR²
Führung 06: Neue Spreespeicher
Führung 07: Wasserspielplatz Plansche im Plänterwald
Führung 08: Tempelhofer Feld Eingang Oderstraße
Führung 11: Schulhof Naumburger Ring
Führung 12: Privatgarten Stahnsdorf
Führung 13: Zwei Schwammstadtprojekt in Adlershof
Führung 14: Klimagerechte Sanierung Grünanlage Bremer Straße 37
Führung 15: Spiellandschaft Britzer Garten
Förderer
- Latitude: 0
- Longitude: 0