Ort
online
Datum
13. November 2025
Veranstalter
bdla nw
Ort
online
Datum
13. November 2025
Veranstalter
bdla nw
In Zeiten des Klimawandels kommt der Pflanze eine immer wichtigere Bedeutung bei der Städteplanung zu. Das gilt sowohl für die Großbaumbestände aber insbesondere auch für die offeneren Flächen in der Stadt (oft Begleitgrün) und natürlich der Gestaltung der Grünflächen und Parkanlagen. Extensive, naturnahe Pflanzungen, eine hohe Biodiversität und optimale Anpassung an die Wasser- und Bodenverhältnisse gewinnen vor diesem Hintergrund zunehmend an Bedeutung. Dazu kommen nach wie vor hohe Ansprüche an die Gestaltqualität und die Forderung nach geringen Kosten in der Pflege, wobei insbesondere auch das Wassermanagement in den Focus rückt. Diesen Konflikten will die Veranstaltung auf die Spur kommen, mit Best-Practice Beispielen Lösungen beleuchten und auch ganz konkret die neue ZTV Pflanzarbeiten vorstellen. Die Vorträge aus Lehre und Forschung zeigen den aktuellen Diskurs auf. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Programm:
Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer NRW mit 4 Fortbildungspunkten für die Fachrichtungen Architektur/Innenarchitektur/Landschaftsarchitektur/Stadtplanung anerkannt.
Die online-Veranstaltung ist kostenpflichtig. Die Teilnahmegebühr beträgt 85 Euro für Nichtmitglieder, 50 Euro für Mitglieder und 20 Euro für Studierende und Juniormitglieder.
Hier geht es direkt zur Anmeldung!
Information und Anmeldung
www.bdla.de/de/landesverbaende/nordrhein-westfalen
E-Mail-Kontakt
bdlanw@bdla.de
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla