Der Deutsche Werkbundtag 2017 zum Thema Arbeit und Bildung, den der Deutsche Werkbund Bayern e.V. in Zusammenarbeit mit der Werkbund Werkstatt Nürnberg e.V. vorbereitet, findet vom 14. bis zum 16. Juli 2017 in Nürnberg im Haus des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat statt.
Nachrichten - Bayern · 15. Juni 2017
Die Fakultät Landschaftsarchitektur der Hochschule Weihenstephan lädt am 7. Juli 2017 wie in den Vorjahren zum Tag der Landschaftsarchitektur ein und feiert 10-jähriges Jubiläum des Doppelabschlusses mit Angers.
Nachrichten - Bayern · 06. Juni 2017
Der Newsletter des bdla Bayern informiert Mitglieder regelmäßig über wichtige Veranstaltungen, neue Publikationen und Gesetze, Arbeitshilfen, Stellenangebote u.v.m.
Nachrichten - Bayern · 01. Juni 2017
36 Millionen Menschen haben in irgendeiner Form einen Garten. Wie viel und welchen Garten sie brauchen, um glücklich zu sein, dieser Frage ging der promovierte Literaturwissenschaftler und Bühnendichter Bumillo, alias Dr. Christian Bumeder, in seiner SÜDLICHT-Roadshow nach.
Nachrichten - Bayern · 01. Juni 2017
Die diesjährige Landschaftsbautagung an der Hochschule in Weihenstephan beschäftigt sich mit den Themen „Boden-Wasser-BIM“.
Nachrichten - Bayern · 01. Juni 2017
Der bdla – Landesverband Bayern sowie der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern laden zum Sommerempfang mit Fachführung auf die Natur in Pfaffenhofen ein.
Nachrichten - Bayern · 22. Mai 2017
Für Freitag, 21. Juli lädt der bdla Bayern zum Sommerfest ins Vorhoelzer Forum nach München ein.
Nachrichten - Bayern · 20. Mai 2017
Gudrun Rentsch, Landschaftsarchitektin bdla und Stadtplanerin, arc.grün | landschaftsarchitekten. stadtplaner. gmbh, Kitzingen wurde Ende April in das Präsidium des bdla berufen.
Nachrichten - Bayern · 08. Mai 2017
Im Rahmen des Forums Grünes Bauen Bayern findet am Mittwoch, 21. Juni eine halbtägige Vortragsveranstaltung zum Thema "Barrierefreies Bauen und Gestalten im städtischen Umfeld" statt.
Nachrichten - Bayern · 04. Mai 2017
Der Erste Preis im Wettbewerb um den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2017 geht an das Projekt Rheinboulevard in Köln-Deutz, Entwurfsverfasser Maik Böhmer, Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin.
Nachrichten - Bayern · 28. April 2017
Der gegenseitige Austausch zu Fachthemen, die Unterstützung untereinander und die gemeinsame Auseinandersetzung mit dem beruflichen Alltag sind die Säulen der kollegialen Zusammenarbeit in unserem Landesverband. Vor Ort vertreten wir die Interessen von Landschaftsarchitekt:innen und sind bspw. ein Aktivposten in der Architektenkammer.
Wir organisieren lokale Aktionen und Fortbildungen, beziehen Position zu Sachthemen, sprechen Fragen des Berufsstandes gegenüber Dritten an. Unsere aktiven Mitglieder qualifizieren viele regionale Fachgremien und bringen ihre Expertise in bundesweite Arbeitskreise ein.
Im Landesverband werden die persönlichen Netzwerke geknüpft, die nicht nur für Berufseinsteiger:innen von entscheidender Bedeutung sind. Interessierte und Neu-Mitglieder finden bei uns vor Ort Ansprechpartner:innen zur Landschaftsarchitektur.
Mit Zukunft Landschaftsarchitektur greift der bdla Bayern regelmässig Themen auf, die den Berufsstand und den Verband beschäftigen.
Positionen zu wichtigen Themen und Veranstaltungen finden hier im mehrmonatlichen Rhythmus ebenso Raum wie Portraits aus aktuellem Anlass.
Kommentare: Senden Sie uns Ihre Meinung via
Der Eintrag eines Angebots ist für freischaffende bdla-Mitglieder kostenlos, sonstige Inserenten zahlen € 95,- (kein Umsatzsteuerausweis, Rechnung per E-Mail). Bitte senden Sie Ihre Angaben in einem offenen Textdateiformat an die bayerische Geschäftsstelle via
Der bdla-Landesvorstand Bayern plant für die kommenden Jahre eine deutlichere Einflussnahme bei aktuellen regionalen und überregionalen, landschaftsarchitektonischen Themen. Daher wurden seit Mai 2019 verschiedene fachspezifische Arbeitsgruppen eingerichtet, in denen bdla-Mitglieder und Nicht-Mitglieder Schwerpunktthemen im gemeinsamem Informationsaustausch vertiefen und öffentlichkeitswirksam in die gesellschaftliche Diskussion einbringen.
Bei Interesse an einer Mitarbeit melden Sie sich bitte bei unserer Geschäftsstellenleiterin Elisabeth Auer via
Wahl der XIII. Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer
13. - 30. April 2021
Entschieden! Die Wahlergebnisse stehen fest. Der bdla Bayern konnte mit der Liste 1 - Landschaftsarchitekt*innen bdla seinen Stimmanteil erneut erhöhen. Künftig werden wir die Anliegen des Berufsstandes mit 12 Kandidat*innen (+1) in der Vertreterversammlung sowie weiterhin einem Sitz im elfköpfigen Vorstand ambitioniert vertreten. Mehr lesen
Präsidium und Kammervorstand neu gewählt. Die XIII. Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer hat in ihrer konstituierenden Sitzung am 25. Juni 2021 Architektin und Stadtplanerin Prof. Lydia Haack zur Kammerpräsidentin gewählt. Neu gewählter 1. Vizepräsident ist Architekt Prof. Clemens Richarz. Zum weiteren Vizepräsidenten wurde Landschaftsarchitekt und Stadtplaner Franz Damm, Spitzenkandidat der Liste Landschaftsarchitekt*innen bdla, ernannt. Mehr lesen
Seien Sie dabei: bundesweites Festival vom 19.-29. Juni 2025 .
Mehr InformationenEinblicke in das Berufsfeld und Darstellung zahlreicher Projekte mit ausgezeichneten ästhetischen Lösungsansätzen.
Video anschauenIn Mecklenburg-Vorpommern wurden 13 Planungsbüros auf Landschaftsarchitektur-heute.de gefunden.
Planungsbüros anzeigenNeu für Mecklenburg-Vorpommern eingestellte Projekte auf Landschaftsarchitektur-heute.de
Gestalte die klimagerechten Städte und Landschaften von morgen!
Informationen für Abiturient:innenLandschaftsarchitektur
Aktuell
bdla