Am 22. Mai 2025 findet ab 17:30 Uhr ein weiteres Meet & Eat statt – diesmal im Büro der Wankner + Fischer GmbH in Eching. Die Veranstaltung bietet Studierenden, Junior:innen des bdla, Berufseinsteiger:innen sowie Interessierten aus den Bereichen Landschaftsarchitektur und Stadtplanung eine informelle Plattform zum Kennenlernen, Netzwerken und fachlichen Austausch.
Nachrichten - Bayern · 28. April 2025
Gemeinden, Märkte und Städte sind unverzichtbare Akteure beim Schutz der biologischen Vielfalt. Volle Prioritätenlisten, knappe Ressourcen und das zumindest in Teilen komplexe Thema erschweren Kommunen allerdings, sich zu engagieren. – Soweit bekannt!
Vergleichsweise neu ist der Ansatz, kommunale Biodiversitätsstrategien in enger Zusammenarbeit mit z.B. Fachstellen, Verbänden, Landwirtschaft und interessierten Bürger:innen zu entwickeln. Die breite Beteiligung erleichtert den Gemeinden den Einstieg sowie das fortlaufende Engagement. Auf diese Weise erstellten zwischen 2019 und 2021 zehn bayerische Kommunen kompakte und maßnahmenorientierte Strategien im Modellprojekt „Marktplatz der biologischen Vielfalt“, einem Förderprojekt des Bayerischen Naturschutzfonds. Den standardisierten Erstellungsprozess haben inzwischen weitere Kommunen erfolgreich nachvollzogen - teils mit Förderungen über die Bayerischen Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinien oder das Bundesprogramm Biologische Vielfalt.
Für Fachbüros mit Schwerpunkten in Landschaftsplanung und Ökologie könnte sich daraus ein Tätigkeitsfeld entwickeln. Darüber möchten wir Sie informieren und mit Ihnen bei der Online-Veranstaltung diskutieren.
Nachrichten - Bayern · 25. April 2025
Das bdla-Ehrenmitglied verstarb im Alter von 88 Jahren am 7. April 2025. Die Profession verliert einen ihrer leidenschaftlichen Verfechter und ein hoch geschätztes Mitglied der internationalen Landschaftsarchitekturszene.
Nachrichten - Bayern · 22. April 2025
In der achten Ausgabe der Reihe LAwalks besichtigen wir im Mai die von adlerolesch FREIRAUM geplante Annette-Kolb-Anlage. Die Sanierung wurde beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2024 als Gewinnerprojekt in der Kategorie Bauen im Bestand und Kreislaufwirtschaft ausgezeichnet.
Es führen Judith Wild (Planung) & Martin Völker (Bauleitung) von adlerolesch FREIRAUM und Sebastian Ertel vom Servicebetrieb öffentlicher Raum der Stadt Nürnberg.
Sie geben Einblick in die Entstehungsgeschichte, Planung und Bau der Anlage sowie in die Themen Inklusion und Normen im Spielplatzbau.
Nachrichten - Bayern · 22. April 2025
Schon gesehen? Aktuelle Stellenanzeigen für Landschaftsarchitekten in Bayern finden Sie immer in unserer Stellenbörse.
Als freischaffendes Mitglied des bdla Bayern können Sie hier kostenfrei inserieren.
Nachrichten - Bayern · 22. April 2025
Das WOMEN IN ARCHITECTURE FESTIVAL (WIA25) ist eine Initiative zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Stadt- und Freiraumplanung, Baukunst sowie zur Förderung von Diversität in der Baukultur. Das zweite WIA Festival findet vom 19. - 29. Juni 2025 bundesweit statt. Ziel ist es, sich bundesweit zu vernetzen, die Diversität in der Baukultur zu fördern und die Sichtbarkeit von Frauen in Architektur, Stadt- und Freiraumplanung und der Baukunst zu fördern.
In Bayern wird es eine gemeinsame Auftaktveranstaltung verschiedener Verbände und Organisationen geben. Der bdla Bayern organisiert zudem eine eigene Veranstaltung.
Nachrichten - Bayern · 27. März 2025
Mit dem Tod von Gerhard Thiele ist im Februar 2025 eine wichtige Stimme der bayerischen Landschaftsarchitektur von uns gegangen. Sein Engagement für die Profession ging weit über seine 50-jährige Mitgliedschaft im bdla hinaus. Klaus Werthner, sein ehemaliger Büropartner, würdigt seine Person und sein Lebenswerk in einem Nachruf.
Nachrichten - Bayern · 10. März 2025
In der siebten Ausgabe der Reihe LAwalks besichtigen wir im April den von Latz + Partner in München geplanten SAP Garden.
Die Führung erfolgt durch die Projektleiter:innen Iris Dupper, Burkhard Krüpe und den stellvertretenden Projektleiter Roland Jakob, zusammen mit Vertreter:innen von Red Bull. Sie werden vor Ort die Gestaltungskonzeption erläutern und zu den Hintergründen und Herausforderungen des Projektes berichten.
Nachrichten - Bayern · 05. März 2025
Im dreijährigen Turnus wählen die Mitglieder des bdla Bayern einen neuen Vorstand - aktuell auf der Mitgliederversammlung 2025, die am 21. Februar im Haus der Architektur der Bayerischen Architektenkammer in München stattfand.
Nachrichten - Bayern · 25. Februar 2025
Auf der Mitgliederversammlung 2025 am 21. Februar wurden nicht nur Satzungsänderungen beschlossen, sondern auch ein neuer Vorstand gewählt.
Die folgenden Dokumente rund um die MV finden Sie im internen Bereich.
Das Protokoll der MV 2025 erhalten Sie demnächst per E-Mail zugestellt.
Nachrichten - Bayern · 25. Februar 2025
Aus einer Vielzahl an herausragenden bayerischen Abschlussarbeiten, die 2024 entstanden sind, hat die Vorstandsjury des bdla Bayern vier Gewinner:innen gekürt.
Herzlichen Glückwunsch an Anna Schreglmann, Annette Maier, Nils Teufel und Piet Gerlitz!
Nachrichten - Bayern · 13. Februar 2025
Der bdla Bayern lädt seine Mitglieder für Freitag, 21. Februar 2025 ab 13:00 Uhr ins Haus der Architektur (Bayerische Architektenkammer. Waisenhausstr. 4, 80637 München) zur Mitgliederversammlung ein.
Auf dem Programm stehen neben den Berichten aus Vorstand, Geschäftsstelle, den Arbeitsgruppen sowie weiteren Institutionen in diesem Jahr Neuwahlen des Vorstandes sowie die Änderung der Satzung.
Nachrichten - Bayern · 28. Januar 2025
Wir wünschen allen Mitgliedern und Kolleg:innen einen guten Start in ein hoffentlich erfolgreiches Neues Jahr!
Nachrichten - Bayern · 01. Januar 2025
Der bdla hat seine Beitragsordnung geändert, um neue Mitglieder zu gewinnen. Im Mittelpunkt stehen die Angestellten in Mitgliedsbüros, für die nun eine „beitragsfreie“ bdla-Mitgliedschaft möglich wird.
Nachrichten - Bayern · 27. November 2024
Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) Bayern hat die Initiative 100% Wettbewerb ins Leben gerufen. Die Initiator:innen fordern den Diskurs mit der Öffentlichkeit und ein faires, transparentes und offenes Vergabewesen.
Nachrichten - Bayern · 13. November 2024
Sämtliche Gewinnerprojekte des Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preises 2024 haben wir in kurzen, prägnanten Videos aufgearbeitet. Sie finden diese in einer eigenen Playlist auf unserem YouTube-Channel.
Nachrichten - Bayern · 13. November 2024
Diskutieren Sie mit! Ein letztes Mal in 2024 lädt der bdla Bayern zu den LAtalks-Salongesprächen ein. Diesmal zum Thema „Einfach bauen!“, Baukultur im Spannungsfeld zwischen Umweltkrise, Qualitätsansprüchen und Planungssicherheit.
Nachrichten - Bayern · 11. November 2024
Das Landschaftsarchitektur- und Stadtplanungsbüro grabner huber lipp lädt auf Initiative der Juniorensprecher:innen des bdla Bayern Studierende und Juniormitglieder zur Bürobesichtigung in Freising ein.
Nachrichten - Bayern · 05. November 2024
Die Preisträger des Bayerischen Architekturpreises 2024 stehen fest: Das Kuratorium unter Vorsitz von Architektin Prof. Lydia Haack, Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer, vergab drei Preise sowie zwei Anerkennungen.
Nachrichten - Bayern · 21. Oktober 2024
bdla Bayern vergibt einen Ersten Preis, fünf Auszeichnungen und einen Publikumspreis
Der Wettbewerb um den zum dritten Mal vergebenen Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis ist entschieden.
Im Beisein zahlreicher Kolleg:innen sowie Gästen aus Politik, Verwaltung und der Planungs- und Baubranche hat der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla) in Bayern am Freitag, den 27. September 2024 auf der Landesgartenschau in Kirchheim bei München die Gewinner:innen bekannt gegeben und geehrt.
Nachrichten - Bayern · 28. September 2024
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla