Schon gesehen? Aktuelle Stellenanzeigen für Landschaftsarchitekten in Bayern finden Sie immer in unserer Stellenbörse.
Als freischaffendes Mitglied des bdla Bayern können Sie hier kostenfrei inserieren.
Nachrichten - Bayern · 01. Juli 2025
Mehr Transparenz und Qualität im Vergabe-Dschungel
Mit dem Vergabekompass stellt die Bayerische Architektenkammer ab sofort ein innovatives, kostenfreies Online-Angebot zur Verfügung, das Planungsbüros und Vergabestellen bei der Orientierung im zunehmend komplexer werdenden Vergabewesen unterstützt. Die Plattform ist unter www.beste-vergabe.bayern abrufbar.
Nachrichten - Bayern · 30. Juni 2025
Gemeinden, Märkte und Städte sind unverzichtbare Akteure beim Schutz der biologischen Vielfalt. Volle Prioritätenlisten, knappe Ressourcen und das zumindest in Teilen komplexe Thema erschweren Kommunen allerdings, sich zu engagieren. – Soweit bekannt!
Vergleichsweise neu ist der Ansatz, kommunale Biodiversitätsstrategien in enger Zusammenarbeit mit z.B. Fachstellen, Verbänden, Landwirtschaft und interessierten Bürger:innen zu entwickeln. Die breite Beteiligung erleichtert den Gemeinden den Einstieg sowie das fortlaufende Engagement. Auf diese Weise erstellten zwischen 2019 und 2021 zehn bayerische Kommunen kompakte und maßnahmenorientierte Strategien im Modellprojekt „Marktplatz der biologischen Vielfalt“, einem Förderprojekt des Bayerischen Naturschutzfonds. Den standardisierten Erstellungsprozess haben inzwischen weitere Kommunen erfolgreich nachvollzogen - teils mit Förderungen über die Bayerischen Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinien oder das Bundesprogramm Biologische Vielfalt.
Für Fachbüros mit Schwerpunkten in Landschaftsplanung und Ökologie könnte sich daraus ein Tätigkeitsfeld entwickeln. Darüber möchten wir Sie informieren und mit Ihnen bei der Online-Veranstaltung diskutieren.
Nachrichten - Bayern · 25. Juni 2025
Bei einer Führung am temporären Pavillon Grüner Quirin stellt Green City verschiedene Begrünungstechniken vor, die vor Ort praktisch umgesetzt wurden – darunter eine innovative Biodiversitätsgrünwand.
Im Anschluss werfen wir einen Blick auf beispielhafte Gebäudebegrünungen in Münchner Hinterhöfen. Die Begrünungsexpert:innen von Green City e.V., Kooperative Großstadt und der AG Klimaschutz des bdla Bayern zeigen und erklären, wie solche Konzepte zur Förderung der biologischen Vielfalt in der Stadt beitragen.
Nachrichten - Bayern · 23. Juni 2025
Gastland der diesjährigen Ausgabe von LAexport im Rahmen unseres Sommerfestes ist die Region Baltikum.
Wir freuen uns sehr, dass Helēna Gūtmane vom Büro ALPS - Atelier for Landscaping Public & Private Spaces (Riga, Lettland) und Edgar Kaare vom Büro TajuRuum Landscape Architecture (Tartu, Estland) in ihren Vorträgen einen Einblick in die baltische Planungs- und Baukultur geben sowie von aktuellen Projekten berichten werden.
Im Anschluss feiern wir mit Ihnen und euch im Foyer und im Garten der Bayerischen Architektenkammer ein rauschendes Sommerfest im Kreise von Kolleg:innen, Partnern und Ehrengästen.
Nachrichten - Bayern · 20. Juni 2025
In der zehnten Ausgabe der Reihe LAwalks besichtigen wir den Oberwiesenfeldpark in München. Die Anlage wurde von von mahl.gebhard.konzepte Landschaftsarchitekten bdla geplant und mit dem Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2024 ausgezeichnet.
Nachrichten - Bayern · 17. Juni 2025
What Women?! – Bayern meets WIA 2025. Feministische Perspektiven auf Architektur, Stadt und Gesellschaft
Im Rahmen des WOMEN IN ARCHITECTURE FESTIVALS 2025 laden acht Akteur:innen aus Bayern zum Opening What women?! ein.
Nachrichten - Bayern · 20. Mai 2025
In der neunten Ausgabe der Reihe LAwalks besichtigen wir die von Jühling & Köppel Landschaftsarchitekten geplanten Anlagen auf dem Werksviertel Mitte in München. Es führt Maximilian Köppel.
Nachrichten - Bayern · 19. Mai 2025
Gendergerechte Planung – wie lässt sich ein besserer Freiraum für ALLE verwirklichen?
Die Podiumsdiskussion mit anschließender Führung findet im wagnisWEST Casino im Rahmen des Women in Architecture Festival (WIA25) statt und widmet sich dem Thema der geschlechtergerechten Planung.
Nachrichten - Bayern · 14. Mai 2025
Am 22. Mai 2025 findet ab 17:30 Uhr ein weiteres Meet & Eat statt – diesmal im Büro der Wankner + Fischer GmbH in Eching. Die Veranstaltung bietet Studierenden, Junior:innen des bdla, Berufseinsteiger:innen sowie Interessierten aus den Bereichen Landschaftsarchitektur und Stadtplanung eine informelle Plattform zum Kennenlernen, Netzwerken und fachlichen Austausch.
Nachrichten - Bayern · 23. April 2025
Der gegenseitige Austausch zu Fachthemen, die Unterstützung untereinander und die gemeinsame Auseinandersetzung mit dem beruflichen Alltag sind die Säulen der kollegialen Zusammenarbeit in unserem Landesverband. Vor Ort vertreten wir die Interessen von Landschaftsarchitekt:innen und sind bspw. ein Aktivposten in der Architektenkammer.
Wir organisieren lokale Aktionen und Fortbildungen, beziehen Position zu Sachthemen, sprechen Fragen des Berufsstandes gegenüber Dritten an. Unsere aktiven Mitglieder qualifizieren viele regionale Fachgremien und bringen ihre Expertise in bundesweite Arbeitskreise ein.
Im Landesverband werden die persönlichen Netzwerke geknüpft, die nicht nur für Berufseinsteiger:innen von entscheidender Bedeutung sind. Interessierte und Neu-Mitglieder finden bei uns vor Ort Ansprechpartner:innen zur Landschaftsarchitektur.
Mit Zukunft Landschaftsarchitektur greift der bdla Bayern regelmässig Themen auf, die den Berufsstand und den Verband beschäftigen.
Positionen zu wichtigen Themen und Veranstaltungen finden hier im mehrmonatlichen Rhythmus ebenso Raum wie Portraits aus aktuellem Anlass.
Kommentare: Senden Sie uns Ihre Meinung via
Der Eintrag eines Angebots ist für freischaffende bdla-Mitglieder kostenlos, sonstige Inserenten zahlen € 95,- (kein Umsatzsteuerausweis, Rechnung per E-Mail). Bitte senden Sie Ihre Angaben in einem offenen Textdateiformat an die bayerische Geschäftsstelle via
Der bdla-Landesvorstand Bayern plant für die kommenden Jahre eine deutlichere Einflussnahme bei aktuellen regionalen und überregionalen, landschaftsarchitektonischen Themen. Daher wurden seit Mai 2019 verschiedene fachspezifische Arbeitsgruppen eingerichtet, in denen bdla-Mitglieder und Nicht-Mitglieder Schwerpunktthemen im gemeinsamem Informationsaustausch vertiefen und öffentlichkeitswirksam in die gesellschaftliche Diskussion einbringen.
Bei Interesse an einer Mitarbeit melden Sie sich bitte bei unserer Geschäftsstellenleiterin Elisabeth Auer via
Wahl der XIII. Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer
13. - 30. April 2021
Entschieden! Die Wahlergebnisse stehen fest. Der bdla Bayern konnte mit der Liste 1 - Landschaftsarchitekt*innen bdla seinen Stimmanteil erneut erhöhen. Künftig werden wir die Anliegen des Berufsstandes mit 12 Kandidat*innen (+1) in der Vertreterversammlung sowie weiterhin einem Sitz im elfköpfigen Vorstand ambitioniert vertreten. Mehr lesen
Präsidium und Kammervorstand neu gewählt. Die XIII. Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer hat in ihrer konstituierenden Sitzung am 25. Juni 2021 Architektin und Stadtplanerin Prof. Lydia Haack zur Kammerpräsidentin gewählt. Neu gewählter 1. Vizepräsident ist Architekt Prof. Clemens Richarz. Zum weiteren Vizepräsidenten wurde Landschaftsarchitekt und Stadtplaner Franz Damm, Spitzenkandidat der Liste Landschaftsarchitekt*innen bdla, ernannt. Mehr lesen
In Rheinland-Pfalz/Saarland wurden 30 Planungsbüros auf Landschaftsarchitektur-heute.de gefunden.
Planungsbüros anzeigenNeu für Rheinland-Pfalz/Saarland eingestellte Projekte auf Landschaftsarchitektur-heute.de
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla