Sachsen

Voller Erfolg - Fortbildung bdla-Busexkursion „Campus – Einblicke in Außenanlagen von Bildungsstätten“

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

 

In diesem Jahr führte uns die Bustour am 22. August zu Bildungsräumen für Jugendliche und junge Erwachsene - alles rund um das Thema das Thema Bildungs-Campus. Das Spektrum der Beispiele reichte über Entsiegelungsmaßnahmen im Bestand zur kompletten Neuerrichtung zweier Schulcampus-Standorte.

Die Rundfahrt führte uns zu folgenden Schulen:

 

1. Schulcampus statt Straßenbahn-Depot - Dresden Tolkewitz
Umgestaltung eines alten Straßenbahnhofes zum Doppelschulstandort; Führung durch das Pia Hauptvogel - Büro UKL und Frau Dittmer von der STESAD GmbH als Bauherr.Herausforderungen: schwieriger Untergrund, BauzeitverzögerungBesonderheit: Zitate durch Gestaltungselemente in Anlehnung an das historischen Straßenbahndepots

 

 

Tolkewitz.jpg

                    © Sigrid Böttcher-Steeb

 

Tolkewitz2.jpg

                  © Sigrid Böttcher-Steeb

2. Historischer Pflanzengarten - Campus HTW Dresden, Pillnitz
Professor Henning Günther vom Fachgebiet Garten- und Landschaftsbau führt über die Frei- und Lehranlagen - Informationen aus erster Hand.Vielfalt an grünen Gartenräumen und Höfen vor, die teils historisch angelegt, teils im Zuge von Neu- und Anbauten in den letzten Jahrzehnten erneuertBesonders: Regenwasser über Mulden vollständig vor Ort versickert, Lernort ganz nah: Versuchsanlage Versickerung mit unterschiedlichen Substraten
Päuschen muss sein
Picknick in Dresden Pillnitz und ein fachlicher Austausch in lockerer Atmosphäre im Grünen

 

Päuschen muss sein.jpg

                   © Miriam Bonitz

 

Pieschen.jpg

                © Sigrid Böttcher-Steeb

3. Schulcampus Pieschen öffnet sich nach Außen
Von der Industriebrache zum Doppelschulstandort – Standortentwicklung aus Bauherrensicht; Projektvorstellung durch die STESAD GmbH, Frau Dittmer mit ähnlichen Anforderungen und Herausforderungen am Standort einer ehemaligen Brache zu kämpfen wie das Projekt in Tolkewitz
Besonderheit: bekletterbare Skulptur als einladendes „Statement“ und angrenzend ein vielfältiger Stadtteilgrünzug angeschlossen, dessen Garteninseln, Tischtennisplatten und Spielorte, die auch gern von Schülerschaft genutzt.
4. Schulcampus Dresden International School (DIS)
Schulcampus Dresden International School
Bestandsumbau vor den Herausforderungen der Innenstadtlage:
Asphalt raus, Bäume rein!
Führung durch Blaurock Landschaftsarchitektur und die Schule
Der neue grüne Ort im Zentrum des Schulhofs bietet nicht nur Kühle, Schatten und Verdunstung, sondern auch Identifikation:  Bäume der fernen Heimat laden ein sich hier in Dresden heimisch zu fühlen.Besonderheit: Experimentier-Anteil: aufgelockertes Bestandssubstrat aus Trümmerschutt und Füllboden, ohne viel Baumsubstrat

 

InternationaleSchule.jpg

            © Sigrid Böttcher-Steeb

 

 

-> Zum ganzen Bericht

 

ARBEITSGRUPPE BILDUNGSRÄUME

Ansprechpartnerin: Sigrid Böttcher-Steebbdla logo bildungsräume.jpg

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.      

                                                         

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0