Nachrichten

Arbeitskreis Ausbildungswesen: Hochschul-Visite, BuFaLa-Forderungskatalog und "gemischte" Bildungsbiografien

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Bei der Frühjahrssitzung des Arbeitskreises Ausbildungswesen am 25. und 26. April 2025 an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) in Höxter informierten Prof. Dr. Ralf Steffen und Prof. Dr. Hans-Peter Rohler umfangreich über Studium und Lehre.

Im Fokus standen vorab aktuelle Entwicklungen an der Hochschule: abgeschlossene Reakkreditierung, digitale Transformationsprozesse und der zu erwartende Strukturwandel, den der geplante Umzug des Studienstandorts Höxter nach Detmold mit sich bringt. Ab dem Wintersemester 2027/2028 sollen die Studiengänge für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung am Standort Detmold neu verankert werden. Die Entscheidung birgt Chancen für eine engere Zusammenarbeit mit den anderen Planungswissenschaften im Fachbereich »Detmolder Schule für Gestaltung«.

Besonderes Interesse der Arbeitskreismitglieder galt der Ausrichtung auf eine möglichst praxisnahe Ausgestaltung der Lehre; unter anderem durch einen großzügigen botanischen Garten auf dem Gelände der Hochschule. Die TH OWL setzt zudem mit dualen Studienmodellen, praxisintegrierten Projekten in Zusammenarbeit mit Kommunen und Stadtverwaltungen vielfältige Impulse. Die Ausbildung bleibt auch nach der durchgeführten Reakkreditierung projektorientiert und eng an den Qualifikationszielen der Bundesarchitektenkammer ausgerichtet. 

Gleichzeitig wurde mit einer Vertreterin der Bundesfachschaft Landschaft (BuFaLa) über die mentale Belastung der Studierenden diskutiert – ein Thema, das durch aktuelle Zahlen zu Studienabbrüchen und eine Mental-Health-Studie der BuFaLa untermauert wird.  

In diesem Zusammenhang war ein weiterer Schwerpunkt die zunehmende Diversität an sogenannten Bildungsbiografien sowie Fragen zur Kammereintragungsfähigkeit. Der Arbeitskreis plädiert für nachvollziehbare und transparente Kriterien, die die Realität moderner Ausbildungswege ausreichend berücksichtigen. Eine Diskussion, die in der nächsten Zeit noch nicht abgeschlossen sein wird.


Quelle: bdla-Verbandszeitschrift "landschaftsarchitekt:innen" 3/2025

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ