Der Arbeitskreis Internationales führte am 26. und 27. Mai 2025 im Brüsseler Verbindungsbüro der Bundesarchitektenkammer intensive Gespräche.
Im Fokus standen europäische und internationale Entwicklungen mit Relevanz für die Landschaftsarchitektur – von Klimapolitik über Wohnen bis hin zur verstärkten berufspolitischen Positionierung gegenüber der politischen Ebene. Im Hinblick auf die anstehende UN-Klimakonferenz COP30 im brasilianischen Belem wurde gemeinsam mit der Vertreterin der EU-Kommission im Kabinett des Klimakommissars Wopke Hoekstra, Olivia Gippner, die Bedeutung klimaresilienter Landnutzung und naturbasierter Lösungen zur Erreichung der Pariser Klimaziele hervorgehoben. Weiteres Anliegen war es, die Sichtbarkeit der Landschaftsarchitektur auf der politischen internationalen Bühne weiter auszubauen.
Ein weiterer Schwerpunkt war der Housing Action Plan der EU-Kommission. Dieser zielt auf die Schaffung einer Plattform für bezahlbares, nachhaltiges und qualitativ hochwertiges Wohnen. Der Arbeitskreis begrüßt das Vorhaben, betont jedoch die Notwendigkeit, Infrastrukturausbau und die Qualität des Wohnumfelds stärker mit einzubeziehen – insbesondere im Hinblick auf den ländlichen Raum.
Die europäische Umweltpolitik wurde mit Elena Montani von der Generaldirektion Umwelt erörtert. Diese informierte über die Weiterentwicklung des Green Deals und neue Formate wie die Urban Nature Plattform. Die Einbindung der Planenden wird ausdrücklich begrüßt.
Der zweite Sitzungstag stand im Fokus der IFLA-Europe, vertreten durch Präsidentin Katerina Gkoltsiou und Vizepräsident Didier Vancutsem. Mit der neuen Generalsekretärin Olga Zvyagintsewa soll die interne Governance gestärkt und die Rolle von IFLA-Europe innerhalb der europäischen Berufspolitik geschärft werden, u.a. mit konsolidierten Positionspapieren zu Biodiversität, Bildung, Kreislaufwirtschaft oder Kulturlandschaft. Zudem wurde das Landscape Knowledge Hub von IFLA-World vorgestellt, eine globale, digitale Wissensplattform für Landschaftsarchitekt:innen.
Quelle: bdla-Verbandszeitschrift "landschaftsarchitekt:innen" 3/2025
- Latitude: 0
- Longitude: 0