Berlin/Brandenburg

10 bdla

Auftaktveranstaltungen "Gartenwelten - Phase acht" am 31. Mai und am 1. Juni

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

„Phase acht“ – das ist der Titel der diesjährigen „Gartenwelten“, unter dem die Lan-desgruppe Nordrhein-Westfalen die bundesweit stattfindende Veranstaltungsreihe des bdla gestellt hat. Im Fokus stehen Parks und Freiflächen kurz vor der Fertig-stellung.

Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 16. Mai 2017

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis für ein Projekt in NRW - "Rheinboulevard Köln"

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der Wettbewerb um den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2017 ist entschieden. Der Erste Preis geht an den Rheinboulevard in Köln-Deutz, Entwurfsverfasser Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin. Das entschied die Jury am 28. April 2017 in Berlin.

Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 08. Mai 2017

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Zweites Forum Gartenplanung - Die Kollengruppe wächst

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Bei sonnigem Frühlingswetter fand das zweite und diesmal ganztägige Treffen der Landschaftsarchitekten, die sich schwerpunktmäßig mit der Planung von Privatgärten befassen, im Seepark in Zülpich statt.

Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 17. April 2017

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Eröffnung Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Am 12. April 2017 eröffnet die Landesgartenschau Bad Lippspringe ihre Tore. Bis zum 15. Oktober 2017 werden ca. 480.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Der bdla nw macht mit dem Beitrag "Die blaue Lichtung" (preisgekrönter Entwurf des Nachwuchswettbewerbes) im Kaiser-Karls-Park im Bereich der Hausgartenbeispiele auf sich aufmerksam.

Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 09. April 2017

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Landschaftsarchitekturpreis - Neun Projekte aus NRW nominiert

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der bdla nw gratuliert den Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen aus Nordrhein-Westfalen und natürlich besonders unseren Mitgliedsbüros.

Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 26. März 2017

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla auf der FSB in Köln - Aufruf zur Teilnahme

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

ur noch etwas über 7 Monate, bis die fsb-Messe in Köln vom 07. - 10.11. ihre Türen öffnet. Wie schon vor 2 Jahren wäre es für den Berufsstand der LandschaftsarchitektInnen und damit natürlich auch für unseren Berufsverband klasse, wenn wieder möglichst viele Mitgliedsbüros im Rahmen des planerFORUMs Präsenz zeigen.

Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 19. März 2017

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Gewählt - Neuer Vorstand im bdla nw

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Auf der Mitgliederversammlung am 16. März 2017 wurde Matthias Lill als 1. Vorsitzender verabschiedet. Mit ihrer Wahl zur 1. Vorsitzenden der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, übernimmt nun Ina Bimberg, Landschaftsarchitektin aus Iserlohn, diese Aufgabe. In das Amt des 2. Vorsitzenden OWL wurde Martin Gasse, Landschaftsarchitekt aus Bad Lippspringe, gewählt.

Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 19. März 2017

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Vernissage am 1. April 2016 - nrw.landschaftsarchitektur.preis

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Vom 1. April bis zum 17. April 2017 präsentieren bdla nw und M:AI NRW gemeinsam die prämierten und eingereichten Arbeiten des nrw.landschaftsarchitektur.preises 2016. Am 1. April fand um 16 Uhr die offizielle Vernissage statt.

Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 19. März 2017

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Personelle Veränderungen in Gremien der AK NW

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Aufgrund des Ausscheidens von Ernst Herbstreit, Fr. Landschaftsarchitekt BDLA, Bochum, aus der Architektenkammer NW ergeben sich bis zur nächsten Vertreterversammlung der AK NW im Oktober 2017 in Düsseldorf Änderungen.

Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 18. März 2017

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Mitgliederversammlung am 16. März in Gelsenkirchen - Landschaftsarchitekten im Wettbewerb

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der bdla nw lädt zur 1. Mitgliederversammlung 2017 mit Impulsvortrag Landesgartenschau Kamp-Lintfort und Diskussion Landschaftsarchitekten im Wettbewerb ein. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.

Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 18. Februar 2017

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Der Bundesverband vertritt die Interessen des Berufsstands auf nationaler und europäischer Ebene. Er unterhält enge Kontakte u.a. zur Bundesarchitektenkammer, zu Planer-, Ingenieur- und Naturschutzverbänden, zu den Fraktionen des Deutschen Bundestages und einzelnen Abgeordneten.

Ziel dieser Fach- und Lobbyarbeit ist es, die Belange der Landschaftsarchitekt:innen in Politik und Verwaltung, insbesondere in laufende Gesetzgebungsverfahren einzubringen.

Des Weiteren führt der Bundesverband eine Vielzahl von Fach- und Fortbildungsveranstaltungen durch, sowohl zu Fragen der Planung und Gestaltung, zu Bautechnik und -management, als auch zu aktuellen Entwicklungen und Rechtsfragen.

Zugleich ist der Bundesverband mit seiner Geschäftsstelle im Deutschen Architektur Zentrum (DAZ) in Berlin täglicher Ansprechpartner für Mitglieder und Fachöffentlichkeit, für Bauherr:innen und Auftraggebende. Er stellt seinen Mitgliedern Informations- und Beratungsangebote zur Verfügung und koordiniert die Fach- und Öffentlichkeitsarbeit auf Bundesebene.

Werden Sie Teil eines starken Netzwerks: Der Austausch zu Fachthemen, die kollegiale Unterstützung und eine wirksame Interessenvertretung in Politik und Fachgremien sind die Säulen unserer Verbandsarbeit.

Treten Sie ein, damit wir für Sie eintreten können. Der bdla engagiert sich, damit Landschaftsarchitekten erfolgreich arbeiten können. Profitieren Sie von unseren exklusiven Informationen und Vorteilen für Mitglieder.

Für Neumitglieder haben wir einen besonderen Willkommensgruß: Sie zahlen in den ersten drei Jahren nur 50 Prozent des Bundesbeitrags.

1913 wurde der Bund Deutscher Gartenarchitekten gegründet. Er hat sich 1972 in Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla umbenannt, 2023 erfolgte die Umbenennung in Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla. Heute zählt der bdla in seinen 13 Landesverbänden rund 1700 Mitglieder, darunter ca. 800 freischaffende Landschaftsarchitekt:innen. Er versteht sich als Sprachrohr für selbstständige, angestellte und beamtete Landschaftsarchitekt:innen und für den beruflichen Nachwuchs.

Der Verband ist mit Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit im Gespräch. Der bdla vertritt die Interessen des Berufsstandes und bringt bspw. bei bau- und planungsrelevanten Gesetzesvorhaben seine Expertise ein. Und er vermittelt die umfangreichen Kompetenzen von Landschaftsarchitekt:innen zur Lösung zentraler Zukunftsaufgaben wie der Klimaanpassung, der Energiewende und des urbanen Wachstums.

Engagierte Mitglieder tragen den Verband. Sie unterstützen sich gegenseitig, tauschen sich zu fachlichen Fragen und Anforderungen des beruflichen Alltags aus. bdla-Mitglieder bringen ihr Know-How in regionalen, nationalen und internationalen Gremien und Ausschüssen ein. Diese lebendige Kooperation ist die Grundlage der Arbeit von Präsidium, Fachsprechern, Arbeitskreisen und der Bundesgeschäftsstelle.

International ist der bdla in der International Federation of Landscape Architects IFLA und in der IFLA Europe aktiv.

Der gegenseitige Austausch zu Fachthemen, die Unterstützung von Kolleg:innen untereinander und die gemeinsame Auseinandersetzung mit dem beruflichen Alltag sind die Säulen der Verbandsarbeit in den 13 Landesgruppen.

Hier werden persönliche Netzwerke geknüpft, die gerade auch für Berufseinsteiger:innen von entscheidender Bedeutung sind. Hier werden lokale Aktionen organisiert und besondere Sachthemen sowie aktuelle Probleme angesprochen, u.a. in Bezug auf landesrechtliche Regelungen und regionale Besonderheiten.

Nachrichten aus der Landesgruppe

WILA 2025 in Berlin/Brandenburg

Das lange Wochenende der Landschaftsarchitektur mit Workshops, Film, Party, Netzwerken, Fortbildung, Debatten, Ausstellung, Empowerment.

Nachricht · 06. März 2025

WILA25 in Berlin und Brandenburg

Das lange Wochenende der Landschaftsarchitektur am 21./22. Juni 2025.

Mehr Informationen

 

Veranstaltungen

17

Juli

erweiterte Vorstandssitzung bdla-bb

hochC Landschaftsarchitektur GmbH, Crellestraße 22, 10827 Berlin

13

Aug.

Dresdner Gartenspaziergänge 2025 - Führung 3

DRK Bildungswerk Sachsen gGmbH, Bremer Straße 10d, 01067 Dresden

Alle Termine

Positionen und Publikationen

Lernen Sie unsere Fachpositionen und Publikationen kennen.

Mehr

Landschaftsarchitektur – Planen für Mensch und Natur

Einblicke in das Berufsfeld und Darstellung zahlreicher Projekte mit ausgezeichneten ästhetischen Lösungsansätzen.

Video anschauen

Planungsbüros

In Berlin/Brandenburg wurden 72 Planungsbüros auf Landschaftsarchitektur-heute.de gefunden.

Planungsbüros anzeigen

Projekte

Neu für Berlin/Brandenburg eingestellte Projekte auf Landschaftsarchitektur-heute.de