Kaum eine niedersächsische Region ist gegenwärtig so sehr von landschaftlichen Brüchen gezeichnet wie das Helmstedter Revier im äußersten Osten des Landes: Angefangen bei den UM-BRÜCHEN im Zuge der jahrhundertelangen Ausbeutung der anstehenden Braunkohle über die AB-BRÜCHE während der jahrzehntelangen Deutschen Teilung bis hin zu gegenwärtigen AUF-BRÜCHEN in den Bereichen Energiegewinnung, Naturschutz und Tourismus.

In Kooperation mit der Stadt Helmstedt, dem Arbeitskreis Zukunftsfähige Freiräume und Landschaften im Netzwerk Baukultur in Niedersachsen e. V. und der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung SRL lädt der bdla Niedersachsen+Bremen am 29.8.2025 ab 10:00 Uhr zur gemeinsamen Erkundung dieses vielfältigen Landschaftsraums ein.
Nach Ausgabe der Miet-Fahrräder am Helmstedter Bahnhof beginnt für die Teilnehmenden die rund 20 km lange Radtour quer durch das Helmstedter Braunkohlerevier, wobei ausgewiesene Kenner:innen der Region deren unterschiedlichen Facetten beleuchten. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet eine interdisziplinäre Abschlussdiskussion im futuristischen Forschungsmuseum Schöningen mit anschließenden "Sundowner" unter freiem Himmel.
- Latitude: 0
- Longitude: 0