Mit Ihrem Entwurf: „Energie im Wandel – Feuer als Ursprung und Vision“ hat Hanna Kaiser von der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe im Mai 2025 den Bdla Nachwuchswettbewerb zur LAGA Bad Nenndorf 2026 "Spuren der Vergangenheit - Quellen der Zukunft" gewonnen.

Den 2. Preis erhielt die Gruppenarbeit „Speicherplatz“ von Frau Antonia Brinkmann & Daphne te Haar von der Hochschule Osnabrück. Der 3. Preis wurde an die Gruppenarbeit „Staudengärten in Zeiten von Trockenstress“ von Annika Marie Gille, Pauline-Charlotte Günther und Laurens Oehler von der Leibniz Universität Hannover vergeben und eine Anerkennung erhielt der Beitrag „Sonnengruß“ von Clara Kaiser und Maxi-Mia Kamphus von der Hochschule Osnabrück.
Hanna Kaiser hat in ihrem Entwurf „Energie im Wandel – Feuer als Ursprung und Vision“ das Feuer als Motiv eingesetzt. Feuer, dass nicht nur zerstört, sondern auch für den Beginn von etwas Neuem steht. Dunkler Splitt, angekohltes Totholz und organisch geformte Pflanzinseln stellen eine Landschaft dar, die von Feuerinseln geprägt ist. Die Pflanzenauswahl mit rot, gelb und orange blühenden Stauden greift das Thema des Feuers weiter auf. Gehölze mit silbernem Laub symbolisieren die Asche, die sich durch die Luft bewegt.
Der Garten wird im Herbst 2025 von der Firma Kretschmer, Garten- Landschafts- und Sportplatzbau aus Langenhagen auf den Wiesenterrassen im Nahbereich des Haupteingangs der LAGA realisiert. Die Wiesenterrassen sind Teil des neu angelegten Wiesenparks, der östlich an den Kur- und Landschaftspark anschließt.
Das Büro hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH aus Berlin hat im Rahmen der Nachwuchsförderung die Ausführungsplanung für den Garten übernommen. Die studentische Projektarbeit von Hanna Kaiser wurde von Prof.in Ute Aufmkolk und Prof. Cassian Schmidt betreut.
Die Preisverleihung findet im Sommer 2026 auf dem Landesgartenschaugelände statt. Eine Ausstellung aller Arbeiten auf dem LAGA-Gelände ist geplant.

Entwurf "Feuergarten" • Hanna Kaiser

Schnitt "Feuergarten" • Hanna Kaiser

Ausführungsplanung • hutterreimann
- Latitude: 0
- Longitude: 0