Am 10. Mai 2025 fand von 10:00 bis 14:00 Uhr der Hochschulinformationstag (HIT) am Standort Bernburg-Strenzfeld der Hochschule Anhalt statt.

Die Veranstaltung richtete sich an Abiturientinnen und Abiturienten, Studierende sowie Studieninteressierte und bot vielfältige Einblicke in Studiengänge, Forschungsprojekte und die Infrastruktur des Campus. Parallel informierte auch die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) über ihre Tätigkeitsfelder und aktuelle Feldversuche.
Die Eröffnung fand um 10:00 Uhr in der Mensa durch den Präsidenten Prof. Dr. Jörg Bagdahn sowie die Dekane Prof. Dr. Elena Kashtanova und Prof. Dr. Andreas Donner statt.
Programmhöhepunkte:
-
Campusführungen und Informationsstände durch Lehrende, Studierende und Fachbereiche vermittelten praxisnahe Einblicke in Studieninhalte und -bedingungen.
-
Thematische Führungen u. a. durch die Campus-Gärten, die Lehrimkerei sowie das Biotechnikum veranschaulichten Forschungsschwerpunkte aus Landschaftsarchitektur, Ökotrophologie und Lebensmittelanalytik.
-
Rundfahrten zu Versuchsfeldern thematisierten Anpassungsstrategien an die Klimaerwärmung.
-
Schnuppervorlesungen beleuchteten aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft, Ernährung und Psyche, sowie wirtschaftsrechtliche und logistische Fragestellungen.
-
Sonderausstellungen und Laboreinblicke, darunter die Junkers-Ausstellung, eine Forschungsbrennerei, Lebensmittelanalytik sowie eine Ausstellung zur Lebensmittelgeschichte, rundeten das Angebot ab.
-
Studienberatung und Serviceangebote: Neben Beratungen zur Studienwahl und Bewerbung stellten sich auch das Studentenwerk Halle, Wohnungsanbieter und Krankenkassen vor.
Für Mobilität auf dem Gelände sorgten Pendelfahrten mit der „Brockenhexe“, das leibliche Wohl wurde durch die Mensa sowie Verpflegungsstände sichergestellt.
Die Veranstaltung bot einen breit gefächerten Überblick über das Studienangebot am Campus Bernburg-Strenzfeld und verdeutlichte die enge Verknüpfung von Theorie, Praxis und angewandter Forschung. Das vielfältige Programm unterstrich die praxisorientierte Ausrichtung der Hochschule und förderte den direkten Austausch zwischen Studieninteressierten, Studierenden und Lehrenden.
- Latitude: 0
- Longitude: 0