Sachsen

10 Bayern

bdla-Sommerfest 2019. München, 13. Juli

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Traditionell begrüßen wir seit 2013 immer im Juli unsere Mitglieder und Gäste zum Sommerfest des bdla Bayern im Vorhoelzer Forum in München. Der Abend bietet auch dieses Jahr wieder die Gelegenheit für Gespräche im Kollegenkreis auf der Dachterrasse und eine neue Ausgabe unserer Reihe Landschaftsarchitektur eXport.

Nachrichten - Bayern · 15. Mai 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Fachbeiratssitzung Akademie Landschaftsbau Weihenstephan

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Prof. Dr. Swantje Duthweiler wurde auf der Fachbeiratssitzung der Akademie Landschaftsbau Weihenstephan (alw) am 10. Mai in Wassertrüdingen in den Fachbeirat aufgenommen und löste damit Uwe Fischer ab, der den bdla langjährig im Gremium vertreten hatte.

Nachrichten - Bayern · 11. Mai 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Architektouren. Bayernweit, 29. / 30. Juni

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Am letzten Juni-Wochenende ist es wieder soweit: 244 neue Vorzeigeprojekte an 148 Orten in Bayern öffnen ihre Türen. Die „Architektouren“ der Bayerischen Architektenkammer stehen dabei wie immer ganz im Zeichen von Räumen aller Art und dem damit verbundenen kreativen Schaffensprozess von Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplanern.

Nachrichten - Bayern · 10. Mai 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Tag der Landschaftsarchitektur. Weihenstephan, 5. Juli

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Auch 2019 veranstaltet die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf wieder den jährlichen Tag der Landschaftsarchitektur. Seit seiner Einführung im Jahre 2014 hat dieser Tag jährlich an Bedeutung gewonnen. Alumni aus der gesamten Bundesrepublik, und zunehmend auch aus dem Ausland, kommen an diesem Tag wieder gerne an ihre Alma Mater.

In den letzten Jahren nutzten auch zunehmend Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltungen, Büros und Unternehmen diese Veranstaltung des öffentlichen und akademischen Zusammenlebens, um sich auszutauschen, ins Gespräch mit dem Berufsnachwuchs zu kommen und nicht selten wurden bei dieser Gelegenheit neue Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter gewonnen.

Nachrichten - Bayern · 08. Mai 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Artenvielfalt in Bayern: Ergebnisse und Zwischenstand

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Am Mittwoch, 8. Mai geht der Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes zugunsten der Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern („Rettet die Bienen!“) im Bayerischen Landtag in die 1. Lesung.

Die Ergebnisse des vorangegangenen Runden Tisches, bei dem der bdla Bayern seine Positionen in die Fachgruppe Garten, Siedlungen, kommunale und urbane Räume durch Dr. Johannes Gnädinger und Rupert Schelle eingebracht hat, finden Sie hier im Abschlussbericht des Moderators Alois Glück, Landtagspräsident a.D. 

Nachrichten - Bayern · 06. Mai 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Artenvielfalt in der Stadt – was tun?!

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Vierzig Teilnehmer waren der Einladung des bdla Bayern zum Fachseminar Artenschutz in der Stadt am 11. April in München gefolgt. Darunter Vertreter von Wohnbaugesellschaften, der Landeshauptstadt München, von Naturschutz- und Umweltverbänden wie auch Vertreter des Berufsstandes.

Nachrichten - Bayern · 15. April 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

3. bdla-Pflanzplanertage am 21. / 22. Juni 2019 in Freising

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Begrünungskonzepte für die Stadt der Zukunft sind ein Thema in der Fachwelt. Die bdla-Pflanzplanertage vermitteln einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Entwicklungen in der Planung von Gehölz- und Staudenpflanzungen.

Die 3. Veranstaltung dieser neuen bdla-Fortbildungsreihe findet am 21. und 22. Juni 2019 an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising statt. Namhafte Experten aus dem In- und Ausland referieren zu den Themen I) Pflanzung, Pflege, Ausschreibung und Abnahme, II) Darstellung von Pflanzplänen, III) Pflanzenkenntnisse, IV) Kreativität und Entwurf in der Pflanzplanung.

Nachrichten - Bayern · 15. April 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

meet&eat der Junioren. München, 16. Mai

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Die Juniorensprecher des bdla Bayern laden die Junioren des bdla und alle, die es werden wollen, zum meet&eat ein. 

Nachrichten - Bayern · 12. April 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla Bayern gratuliert Initiatoren des Volksbegehrens Artenvielfalt

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) Landesverband Bayern gratuliert den Initiatoren des Volksbegehrens Artenvielfalt "Rettet die Bienen", allen Unterstützern und weiteren Bündnis-Partnern!

Nachrichten - Bayern · 04. April 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla Bayern unterstützt Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Ziel des heute gestarten Volksbegehrens ist es, Regelungen im bayerischen Naturschutzgesetz zu verankern, die die Artenvielfalt retten.

Nachrichten - Bayern · 31. Januar 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Willkommen bei uns in Bayern!

 

Der gegenseitige Austausch zu Fachthemen, die Unterstützung untereinander und die gemeinsame Auseinandersetzung mit dem beruflichen Alltag sind die Säulen der kollegialen Zusammenarbeit in unserem Landesverband. Vor Ort vertreten wir die Interessen von Landschaftsarchitekt:innen und sind bspw. ein Aktivposten in der Architektenkammer.

Wir organisieren lokale Aktionen und Fortbildungen, beziehen Position zu Sachthemen, sprechen Fragen des Berufsstandes gegenüber Dritten an. Unsere aktiven Mitglieder qualifizieren viele regionale Fachgremien und bringen ihre Expertise in bundesweite Arbeitskreise ein.

Im Landesverband werden die persönlichen Netzwerke geknüpft, die nicht nur für Berufseinsteiger:innen von entscheidender Bedeutung sind. Interessierte und Neu-Mitglieder finden bei uns vor Ort Ansprechpartner:innen zur Landschaftsarchitektur.

Debatte

 

 

 

Mit Zukunft Landschaftsarchitektur greift der bdla Bayern regelmässig Themen auf, die den Berufsstand und den Verband beschäftigen.
 
Positionen zu wichtigen Themen und Veranstaltungen finden hier im mehrmonatlichen Rhythmus ebenso Raum wie Portraits aus aktuellem Anlass.
 
Kommentare: Senden Sie uns Ihre Meinung via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Beiträge veröffentlichen wir gerne an dieser Stelle, wenn Sie uns Ihren Namen, Ihre Berufsbezeichnung und Ihren Wohnort angeben (wird nicht veröffentlicht).

Stellenbörse

 

Der Eintrag eines Angebots ist für freischaffende bdla-Mitglieder kostenlos, sonstige Inserenten zahlen € 95,- (kein Umsatzsteuerausweis, Rechnung per E-Mail). Bitte senden Sie Ihre Angaben in einem offenen Textdateiformat an die bayerische Geschäftsstelle via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Einträge werden spätestens nach zwei Monaten gelöscht.

Der bdla-Landesvorstand Bayern plant für die kommenden Jahre eine deutlichere Einflussnahme bei aktuellen regionalen und überregionalen, landschaftsarchitektonischen Themen. Daher wurden seit Mai 2019 verschiedene fachspezifische Arbeitsgruppen eingerichtet, in denen bdla-Mitglieder und Nicht-Mitglieder Schwerpunktthemen im gemeinsamem Informationsaustausch vertiefen und öffentlichkeitswirksam in die gesellschaftliche Diskussion einbringen.

Bei Interesse an einer Mitarbeit melden Sie sich bitte bei unserer Geschäftsstellenleiterin Elisabeth Auer via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder bei den jeweiligen Arbeitsgruppenleiter:innen.

 

Wahl der XIII. Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer
13. - 30. April 2021

 

Entschieden! Die Wahlergebnisse stehen fest. Der bdla Bayern konnte mit der  Liste 1 - Landschaftsarchitekt*innen bdla seinen Stimmanteil erneut erhöhen. Künftig werden wir die Anliegen des Berufsstandes mit 12 Kandidat*innen (+1) in der Vertreterversammlung sowie weiterhin einem Sitz im elfköpfigen Vorstand ambitioniert vertreten. Mehr lesen

Präsidium und Kammervorstand neu gewählt. Die XIII. Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer hat in ihrer konstituierenden Sitzung am 25. Juni 2021 Architektin und Stadtplanerin Prof. Lydia Haack zur Kammerpräsidentin gewählt. Neu gewählter 1. Vizepräsident ist Architekt Prof. Clemens Richarz. Zum weiteren Vizepräsidenten wurde Landschaftsarchitekt und Stadtplaner Franz Damm, Spitzenkandidat der Liste Landschaftsarchitekt*innen bdla, ernannt. Mehr lesen

 

Nachrichten aus der Landesgruppe

WIA25 - Das WOMEN IN ARCHITECTURE FESTIVAL 2025

WIA 2025 ist das erste bundesweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst: Vom 19. bis zum 29. Juni 2025 beleuchten zahlreiche Veranstaltungen in ganz Deutschland die Leistungen von Planerinnen sowie das Thema Vielfalt in der Baukultur. 

Nachricht · 21. Mai 2025

Mitteldeutscher Studentenwettbewerb 2023/24

Seit 2009 loben die bdla-Landesgruppen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ihren gemeinsamen Studentenwettbewerb aus.

Weitere Informationen

 

Veranstaltungen

15

Sep.

Dresdner Gartenspaziergänge 2025 - Führung 5

SachsenEnergie AG, Lindenaustraße 15, 01069 Dresden

Alle Termine

Planungsbüros

In Sachsen wurden 25 Planungsbüros auf Landschaftsarchitektur-heute.de gefunden.

Planungsbüros anzeigen

Projekte

Neu für Sachsen eingestellte Projekte auf Landschaftsarchitektur-heute.de