Zum vierten Mal findet die nachgefragte Onlinereihe Green Basics Academy statt. Das Weiterbildungsformat vermittelt Fachwissen kompakt und wendet sich insbesondere an Quereinsteiger:innen sowie an im Ausland ausgebildete Mitarbeiter:innen.
 
Die Seminare sind unentgeltlich und es gibt keine Zugangsbeschränkungen. Es besteht die Möglichkeit, sich für einzelne Seminare anzumelden.
Die Termine:
- Dienstag, 24. Juni 2025
 Bauabwicklung für Landschaftsarchitekt:innen nach BGB und VOB
 Prof. Martin Thieme-Hack, Baubetrieb im Landschaftsbau, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, Hochschule Osnabrück
- Freitag, 25. Juli 2025
 Vielfalt, Nutzung, Aneignung – Freiräume für und mit Menschen entwerfen
 Prof. Dr.-Ing. Anke Schmidt, Fachgebiet Umwelt- und Freiraumplanung, Fachbereich Raum- und Umweltplanung, RPTU Kaiserslautern-Landau
- Donnerstag, 28. August 2025
 Biotopverbünde: Netzwerke für die Biodiversität
 Dr. Johannes Heinze, Projektleiter bundesweite Biotopverbünde, Heinz Sielmann Stiftung, Wustermark/Elstal
- Donnerstag, 4. September 2025
 Grundlagen Regenwassermanagement
 Flächenentwässerung, Schwammstadt, Überflutungsnachweis: Nachhaltiger Umgang mit der Ressource Regenwasser
 Johannes Hügle, MERA Landschaftsarchitektur für Mensch und Raum, Hamburg
Alle Seminare finden in deutscher Sprache statt. Im Anschluss an jeden Vortrag stehen die Referent:innen zur Diskussion individueller Fragen zur Verfügung. Teilnehmer:innen erhalten eine bdla-Fortbildungsbescheinigung. Die Anerkennung als Fortbildung wird NICHT bei der Architektenkammer beantragt.
Mit freundlicher Unterstützung von
- Latitude: 0
- Longitude: 0

 
	 
		 
	