Wie sieht das Leben der Zukunft aus? Veranstaltung am 11. September 2025 in Berlin
Städte und Regionen befinden sich im stetigen Wandel. Was benötigen wir, um auch morgen gut zu leben? Bundesgartenschauen und Internationale Gartenausstellungen können Lebensräume nachhaltig entwickeln. Welche Schwerpunkte setzen wir in Zukunft, wie machen wir Städte und Regionen klimaresilienter, grüner und lebenswerter?
Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt des „Zukunftstag Gartenschau – Gestalten für Generationen“ am 11. September 2025 in Berlin, zu dem die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) herzlich einlädt.
Renommierten Expert:innen geben Keynotes zu zukunftsweisende Themen wie Gesellschaft und Stadtentwicklung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Perspektiven der nächsten Generation und Gartenschauen der Zukunft. In Workshops und einem Zukunftspanel werden, gemeinsam mit Fachleuten aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, Antworten auf drängende Zukunftsfragen gefunden.
Auf dem Podium:
Christiane Varga - Gesellschaft und Stadtentwicklung
Prof. Dr. habil. Nina Kolleck - Perspektiven der nächsten Generation
Christian Hansen - Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Thies Schröder - Gartenschauen der Zukunft
Auf dem Zukunftspanel:
Thomas Banzhaf, Präsident BGL
Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin ZVG
Hajo Hinrichs, Präsident BdB
Prof. Stephan Lenzen, Präsident bdla
Prof. Dr. Uwe Schneidewind, (Ex-) OB Wuppertal
Dr. Peter Kurz, Ex-OB Mannheim
Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann, Leibniz Universität Hannover, Präsidentin DGGL
Ellen Madeker, Airbnb, Leiterin Public Policy DACH & Zentral- und Osteuropa
Zukunftstag Gartenschau - Gestalten für Generationen
11. September 2025
9.30 – 17.30 Uhr; Abendempfang
Umweltforum Berlin, Pufendorfstraße 11, 10249 Berlin
Anmeldung
Kosten
Early Bird bis 31. Mai 2025: 99,- €
ab 1.6.2025: 149,- €
Programm
Das detaillierte Programm finden Sie hier und online unter: www.bundesgartenschau.de/zukunftstag
Bei Fragen rund um den Zukunftstag Gartenschau ist Graziela Kronbauer erreichbar unter der Rufnummer 0228 / 53980-16 oder per Mail
- Latitude: 0
- Longitude: 0