Aktuelles

Nachrichten

10 Nachrichten

Wohin mit dem Wasser?

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Niederschlagswasserversickerung – Faustzahlen, Bauweisen und ein Rechenweg

Von Tom Kirsten

In Forschung und Normung wird derzeit von Büros, auch von Mitgliedern des bdla, Gremien, Hochschulen und anderen Stellen an neuen Bauweisen der wassersensiblen Planung gearbeitet.

Nachrichten · 15. März 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Die blaue Zukunftsaufgabe

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Integrative Ansätze zur Klimaanpassung in der Region Braunschweig

Von Franziska Günther und Hubertus von Dressler

Hydrologische Extremsituationen haben in den vergangenen Jahren deutlich an Dynamik gewonnen. Besonders spürbar wurde dies in der Region Großraum Braunschweig.

Nachrichten · 15. März 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Atmosphäre schaffen. Treffen der Förderer des Deutschen Landschaftsarchitektur-Preises 2023

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Zusammenkunft am 3. März 2023 in Kopenhagen

Am 3.3.2023 kamen Vertreter:innen der Förderer des Wettbewerbs Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2023 in Kopenhagen zusammen.  Sie waren der Einladung des Unternehmens Louis Poulsen in die dänische Hauptstadt gefolgt. Am Hauptsitz des Unternehmens in Kuglegarden auf der Insel Holmen wurden sie herzlich von Jörg Lamers, Geschäftsführer von Louis Poulsen Germany GmbH, und seinen Kollegen Oliver Nieto-Tröger und Oliver Rott begrüßt.

Nachrichten · 07. März 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Aufruf zur Teilnahme: Umfrage zu HOAI-Tafelwerten

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der bdla möchte auf die unterstützenswerte Umfrage des Sachverständigen Dieter Pfrommer zu den Tafelwerten der Flächenplanungen in Teil 2 der HOAI aufmerksam machen. Für die derzeit laufende Novellierung der HOAI wären belastbare Daten zur Begründung einer Anpassung der Tafelwerte von großem Wert.

Nachrichten · 07. März 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Karl-Foerster-Stiftung lobt Ulmer Preis 2023 aus

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Die Karl-Foerster-Stiftung für angewandte Vegetationskunde hat den Internationalen Ulmer-Preis 2023 ausgelobt. Mit diesem Preis werden herausragende Arbeiten von Absolvent:innen und Studierenden ausgezeichnet, die sich mit der Steigerung der Freiraumqualität durch eine kreative und überzeugende Pflanzenverwendung auseinandersetzen.

Nachrichten · 06. März 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Empfehlungen für einen nachhaltigen Wohnungs- und Städtebau

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Das Umweltbundesamt (UBA) hat gemeinsam mit der Kommission für Nachhaltiges Bauen (KNBau) eine Studie „Umwelt und Klima schützen Wohnraum schaffen – Lebensqualität verbessern“ veröffentlicht. Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundesumweltministerin Steffi Lemke stellten die Studie für einen nachhaltigen Wohnungs- und Städtebau der Öffentlichkeit vor.

Nachrichten · 22. Februar 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

TUM-Umfrage zu Baumschädlingen und Krankheiten

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Die Technische Universität München führt bis Ende April 2023 eine wissenschaftliche Studie zum Thema Baumschädlinge und Krankheiten im urbanen Raum durch.

Nachrichten · 22. Februar 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz fortgeschrieben

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Das Bundes-Klimaschutzgesetz gibt Deutschland ehrgeizige nationale Klimaschutzziele vor. Um diese zu erreichen, hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz einen weiterentwickelten Gesamtentwurf des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz veröffentlicht.

Nachrichten · 21. Februar 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

DWA-Klimapreis ausgelobt

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. DWA lobt 2023 einen Klimapreis aus.

Nachrichten · 17. Februar 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Wirtschaftliche Lage der Architekturbüros noch stabil

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Aktuelle Konjunkturbefragung der BAK in Zusammenarbeit mit Länderarchitektenkammern

Im Januar führte die Bundesarchitektenkammer (BAK) in Zusammenarbeit mit den Architektenkammern der Länder eine Konjunkturbefragung unter selbstständigen Kammermitgliedern durch. Im Zentrum der Befragung standen die Auswirkungen des Ukrainekriegs auf die wirtschaftliche Situation in Architektur- und Planungsbüros.

Nachrichten · 16. Februar 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ