Aktuelles

Nachrichten

10 Nachrichten

bdla nimmt Stellung zur Novellierung des Städtebaurechts

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Im Zuge der aktuellen Länder- und Verbändebeteiligung hat sich der bdla dezidiert zum Referentenentwurf des BMWSB zur Novellierung des Baugesetzbuchs und der Baunutzungsverordnung geäußert.

Nachrichten · 15. August 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Prof. Alfred Niesel ist gestorben

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Prof. Alfred Niesel, einer der großen Visionäre des Berufsstandes, ist am 24. Juli 2024 im Alter von 99 Jahren in Osnabrück verstorben.

Nachrichten · 01. August 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

BMWSB veröffentlicht Hitzeschutzstrategie

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Kürzlich hat das Bundesbauministerium eine Strategie für den Hitzeschutz in der Stadtentwicklung und im Bauwesen vorgelegt.

Nachrichten · 31. Juli 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

6. bdla-Entwerfer:innen-Gespräche: Neue Ästhetik – Klimaanpassung entwerfen

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Wir müssen umdenken: die eigene Komfortzone verlassen und die gewohnten Bilder und Prozesse hinterfragen. In Zeiten des Klimawandels mit all seinen Ausprägungen sind eine neue Denkweise und Ästhetik in der Architektur und Landschaftsarchitektur für öffentliche Freiräume und Bauten notwendig. Auch das Entwerfen muss hinterfragt werden, die Prozesse und der Weg zum gebauten Werk verändern sich.

Nachrichten · 16. Juli 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Fachgespräch mit der umweltpolitischen Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Bei einem Besuch der umweltpolitischen Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Frau Dr. Anja Weisgerber, im Kitzinger Büro von arc.grün | landschaftsarchitekten.stadtplaner am 10. Juli 2024 informierte die Geschäftsführerin Gudrun Rentsch, Vizepräsidentin bdla, über Aufgaben und Bedeutung der Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung bei der Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels und der Biodiversitätskrise. Anhand aktueller Projekte und angesichts der jüngsten Überflutungsereignisse auch in der Heimatregion der Politikerin wurden Prinzipien der Schwammstadt und Schwammlandschaft erläutert.

Nachrichten · 12. Juli 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Online-Seminarreihe: Klimaschutz und Klimaanpassung in der Planungspraxis

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Führende Expert:innen aus Forschung und Praxis geben Einblick in aktuelle Themen im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung.

Nachrichten · 09. Juli 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Deutscher Bauherrenpreis 2024 vergeben: Bauen geht bezahlbar und mit hoher Qualität

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Am 26. Juni 2024 wurden in Berlin die Preise des Wettbewerbs zum Deutschen Bauherrenpreis 2024 vergeben. „Die heutigen Preisträger zeigen, Bauen geht bezahlbar und mit hoher Qualität. Das sollte nicht nur in Zeiten schwieriger Rahmenbedingungen die Richtschnur für Projekte sein“, sagte Sören Bartol, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, vor den rund 200 Gästen im EUREF-Campus.

Nachrichten · 01. Juli 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Gärten des Jahres 2025 gesucht. Einreichung noch bis 18.7. möglich

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der Callwey Verlag hat zum zehnten Mal den Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES ausgelobt. Gemeinsam mit seinen Partnern, zu denen der bdla gehört, sucht das Medienunternehmen die besten von Landschaftsarchitekt:innen, Garten- und Landschaftsbauern gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum. Erstmals wird für junge Büros (Gründung nicht vor 2021) der Preis Newcomer des Jahres vergeben.

Nachrichten · 01. Juli 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Coole Landschaftsarchitektur in Wien - unterwegs mit der ÖGLA

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Durch das coole und kühlende Wien führte zwei Tage lang die Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur ÖGLA. Auf dem Plan der 35 Teilnehmer:innen des Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla und des Bund Schweizer LandschaftsarchitektInnen BSLA stand Landschaftsarchitektur mit Klimawirkung. In ganz verschiedenen Wiener „Grätzln“ und Bezirken konnte bei um die 30° deren Wirksamkeit umgehend getestet werden.

Nachrichten · 01. Juli 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Öffentliches Fachgespräch im Bundestag

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Am 26. Juni 2024 fand unter bdla-Beteiligung eine öffentliche Selbstbefassung des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen im Deutschen Bundestag zu Sportstätten und Stadtentwicklung statt. Benannt durch die CDU/CSU-Fraktion, hat Ralf Maier, Inhaber von maier landschaftsarchitektur Köln, für den Berufsstand als Sachverständiger Stellung bezogen. Darüber hinaus wurden Vertreter:innen der Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen, des Deutschen Städtetags und des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) von den Parlamentariern angehört.

Nachrichten · 27. Juni 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ